Einmaliger „Ausrutscher“ oder Indiz für eine allgemein befürchtete (Klima-) Entwicklung?

Lt. Internet wurde am 24.11. nördlich von Venray (Provinz Limburg) von Ben Ioonen ein Grauschnäpper (Muscicapa striata) (niederl. Grauwe Vliegenvanger) beobachtet

-ornithilogisch deshalb so interessant, weil er als reine Sommervogel-Art gilt-.

Als bisher geltende späteste Beobachtung galt der 10.11.1909. Unserem Orni-Spezialisten, Herr H.G. Bommer, ist eine so späte Registrierung im Rheinland bisher nicht bekannt.

-normalerweise ein Sommervogel, der in Afrika überwintert-
-normalerweise ein Sommervogel, der in Afrika überwintert-

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Waghalsige Flugversuche

Die Küken werden flügge! Heute Morgen sind alle vier Falken an der Breberner Mühle ausgeflogen. Die ersten Flugversuche zu beobachten ist immer ein Erlebnis. Punkt

Rohrweihenbrut in Gefahr

Bitte an hiesige Landwirte, bei der Getreideernte auf Rohrweihenbrut zu achten In diesem Jahr werden im Bereich Selfkant, Gangelt und Waldfeucht regelmäßig Rohrweihen beobachtet. Rohrweihen

Neues von den Turmfalken in Breberen

Was machen unsere Turmfalken an der Mühle in Breberen? – Ein Zwischenbericht Von den 5 Eiern sind 4 Jungvögel geschlüpft. Im Vergleich zu anderen Turmfalken,