Der Eichelhäher an der Futterstelle

„Der Eichelhäher (Garrulus glandarius) ist ein Singvogel aus der Familie der Rabenvögel (Corvidae). Der Eichelhäher gehört mit 32 bis 35 cm Körperlänge zu den mittelgroßen Rabenvögeln, seine Flügelspannweite beträgt etwa 53 Zentimeter und sein Gewicht etwa 170 Gramm. Der kräftige Schnabel ist grauschwarz bis schwarz. Die Füße sind graubraun bis braun fleischfarben mit gelblichen oder […]

Die Zeit ist reif für einen zweiten Nationalpark in NRW

Das Verschwinden von Arten durch die menschgemachte Umgestaltung der Umwelt schreitet leider unaufhaltsam voran. Es gibt viele Möglichkeiten dem entgegen zu wirken, jeder kann dazu etwas beitragen. Eine ganz besonders wirksame  Maßnahme ist die Schaffung von Nationalparks. Nationalparks sind Gebiete, wo Tiere und Pflanzen vor Schadstoffen, Lärm oder auch Lichtverschmutzung geschützt waren. Die Natur soll […]

Reiterhof in Scherpenseel als Eulenfreundliches Haus ausgezeichnet

Der NABU-Selfkant freut sich immer, wenn Bürger einen Beitrag zum Schutz der einheimischen Eulen leisten wollen. Als Familie Wintgens auf ihrem Reiterhof Schleiereulen gesehen hatten,wandten sie sich an den NABU-Selfkant. Hermann-Josef Schmitz hat sich die Örtlichkeit angesehen. Schnell war in der Scheune eine passende Stelle gefunden, um einen Nistkasten zu montieren. Nun hoffen wir das […]

Jahresbericht NABU Selfkant e.V. 2023

In zahlreichen Projekten hat sich unsere Nabu Gruppe erfolgreich für den Erhalt von Lebensräumen und biologischer Vielfalt stark gemacht. Unseren Jahresbericht können Sie hier downloaden. https://www.nabu-selfkant.de/wp-content/uploads/2024/01/Jahresbericht-NABU-Selfkant-2023-1.pdf

Vögel am Futterhaus – Der Buntspecht

„Der Buntspecht ist in deutschen Wäldern flächendeckend verbreitet, und gibt es einen Park mit ein paar älteren Bäumen, findet man ihn auch in der Großstadt. Sein schnelles Trommeln ist meist über weite Strecken zu hören.“ Im Winter zieht es ihn wie andere Vögel an unsere Futterplätzte. https://vimeo.com/899273785?share=copy „Der Buntspecht  ist größer als der Klein- oder […]

Weihnachstgrüße

Hallo ihr Lieben,  Der Vorstand des NABU- Selfkant e.V. wünscht allen Mitgliederinnen und Mitgliedern, Förderern sowie besonders den stets Aktiven eine geruhsame Weihnachtszeit und einen guten und vor allem gesunden Start ins Jahr 2024. Mögen alle eure Wünsche in Erfüllung gehen.  Wir bedanken uns ganz herzlich für eure Unterstützung in jedweglicher Art. Ohne euch wäre […]

Kopfweidenpflege

Am letzten Samstag trafen sich erneut 15 NABU-Helfer und Nabu-Helferinnen , um die Kopfweidenpflege im Gangelter Bruch fortzuführen. Es muss nicht immer ein langer Text geschrieben werden. Bilder sagen oft ganz viel mehr. Tolle Truppe! Tom

Traditionelles Weckmannessen

Unser gestriges monatliches Treffen war diesmal verbunden mit dem traditionellen Weckmannessen. Nach der Besprechung zu aktuellen Fragen, ließ es sich Hubert nicht nehmen den Weckmann selbst anzuschneiden und zu verteilen. In einer kleinen Ansprache würdigte er die Leistungen des vergangenen Jahres und gab einen Ausblick auf kommende Höhepunkte, wie zum Beispiel den Naturwerktag, den wir […]

Eichelhäher beobachten

„Der Eichelhäher gehört zur Familie der Raben und ist unter ihnen mit Abstand der Farbenprächtigste. Den Ruf des Eichelhähers kann man nicht überhören. Er ist gerne in lockeren Grüppchen unterwegs. Sein Flug wirkt etwas unbeholfen und träge. Dafür klettert er geschickt im Geäst. Der Eichelhäher sammelt und versteckt Wintervorräte. Dabei kann er bis zu zehn […]

Ein arbeitsreiches Wochenende!

Am 2.12.2023 trafen sich 14 fleißige Helfer, um 14 Kopfweiden im Gangelter Bruch von ihrer schweren Kopflast zu befreien. Die Kopfweiden sind am Rodebach nicht mehr wegzudenken. Sie prägen den Charakter der wunderschönen Landschaft. Damit dies so bleibt werden sie alle 5 bis 7 Jahre geschneitelt, das heißt die Äste werden abgesägt, damit die Bäume […]