Besuch einer Igelauffangstation

Im November besuchte die Naturschutzjugend eine Igelauffangstation in Wassenberg – Rosenthal. Elke Schmidt nimmt Igel auf, die bei Gartenarbeiten oder im Straßenverkehr verletzt wurden.

Sie kümmert sich auch um kranke oder magere Tiere, die den Winter alleine nicht überstehen würden. Mit 60 Tieren war die Station gerade voll belegt, so dass Frau Schmidt neue Anfragen an andere Igelretter weiterleiten musste.

Die Begeisterung war groß, als die jungen Naturschützer einige Igel sehen und sogar anfassen durften. Nur wenige trauten sich, einen Igel ohne Handschuhe auf die Hand zu nehmen.

Frau Schmidt konnte umfangreiches Wissen adressatengerecht vermitteln, was auch auf ihre regelmäßigen Besuche in Schulen zurückzuführen ist. Das Interesse der Besucher wurde anhand der zahlreichen Fragen deutlich.

Zu den täglichen Aufgaben in der Station gehören die medizinische Versorgung, die Fütterung und die Säuberung der Ställe. Besonders pflegebedürftige Tiere sind in einem beheizten Schuppen untergebracht. Andere leben im Außenbereich, wo zahlreiche Gehege stehen. Hier legte die Naturschutzjugend Hand an, indem sie Ställe reinigte und Futter verteilte.

Die Naturschutzjugend dankt Frau Schmidt für Ihren Einsatz für hilfsbedürftige Igel und den tollen Einblick in die Igelrettung.

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Rohrweihenbrut in Gefahr

Bitte an hiesige Landwirte, bei der Getreideernte auf Rohrweihenbrut zu achten In diesem Jahr werden im Bereich Selfkant, Gangelt und Waldfeucht regelmäßig Rohrweihen beobachtet. Rohrweihen

Neues von den Turmfalken in Breberen

Was machen unsere Turmfalken an der Mühle in Breberen? – Ein Zwischenbericht Von den 5 Eiern sind 4 Jungvögel geschlüpft. Im Vergleich zu anderen Turmfalken,

Auch Uferschwalben brauchen eine Pause

Uferschwalbenschwarm pausierend auf einem Feldweg Uferschwalben jagen oft im Verband, was bedeutet, dass sie gemeinsam als Gruppe auf die Jagd nach Insekten gehen. Diese Jagdstrategie hat