Wieder wurde ein Hof als "Eulen- und Schwalbenfreundliches Haus" vom NABU-Selfkant ausgezeichnet

(von H.J. Schmitz)

Ein Grundstückseigentümer, wohnhaft im Südwesten der Ortschaft Gangelt, meldete beim NABU-Selfkant, dass auf seinem Hof, auf der Franz-Savels Strasse, immer wieder Schleiereulen zu sehen sind. Nachdem H.J.Schmitz dessen Hof besichtigt hatte, konnte er gleich erkennen, dass hier Schleiereulen zu Hause sind, jedoch keine geeignete Nistmöglichkeit vorhanden ist.

Schon eine Woche später konnten Kalle Drexler und ich (H.J.Schmitz) einen Schleiereulennistkasten auf dem Heuboden des Hofes von Herrn Peters montieren.

Da im Umfeld des Hofes hervorragende Bedingungen für den Steinkauz zu finden sind, montierten wir auch gleich eine Steinkauzröhre in der Wiese.

In den Stallungen von Herrn Peters brüten zudem an mehreren Stellen Rauchschwalben.

Gerne haben wir aus oben genannten Gründen die Plaketten „Eulenfreunliches Haus“ und „Hier sind Schwalben willkommen“ übergeben. Herr Peters ist der Natur sehr verbunden und seit vielen Jahren Mitglied des NABU.

Tolle Aktion! Vielen lieben Dank euch beiden und natürlich auch Herrn Peters im Namen des ehrenamtlichen Naturschutzes.

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Rohrweihenbrut in Gefahr

Bitte an hiesige Landwirte, bei der Getreideernte auf Rohrweihenbrut zu achten In diesem Jahr werden im Bereich Selfkant, Gangelt und Waldfeucht regelmäßig Rohrweihen beobachtet. Rohrweihen

Neues von den Turmfalken in Breberen

Was machen unsere Turmfalken an der Mühle in Breberen? – Ein Zwischenbericht Von den 5 Eiern sind 4 Jungvögel geschlüpft. Im Vergleich zu anderen Turmfalken,

Auch Uferschwalben brauchen eine Pause

Uferschwalbenschwarm pausierend auf einem Feldweg Uferschwalben jagen oft im Verband, was bedeutet, dass sie gemeinsam als Gruppe auf die Jagd nach Insekten gehen. Diese Jagdstrategie hat