Mit dem Ordnungsamt der Gemeinde Gangelt vereinbart fand der Einsatz des NABU-Selfkant unter allen geltenden Regeln und Vorsichtsmaßnahmen statt. Alle haben sich daran gehalten!!

1

Am letzten Samstag trafen sich insgesamt 14 NABUlaner, um die Kopfweiden östlich des Kahnweihers zu schneiteln. Die ganze Sache gestaltete sich äußerst brisant, bzgl. der oftmals senkrecht stehenden Äste und des immer wieder aufkommenden Windes. Dennoch haben wir schon jetzt viel geschafft.

Wie schon in der Überschrift beschrieben hielten sich alle Helfer an die geltenden Vorsichts- bzw. Coronamaßnahmen!! Auch beim „gemeinsamen Frühstück“ (bislang immer eine Art Buffet) haben alle den notwendigen Abstand eingehalten und genossen ihr eigen mitgebrachtes Getränk und Brot.

An dieser Stelle möchte ich mich im Namen des NABU-Selfkant nochmals bei allen herzlich bedanken, auch in dieser „komischen“ Zeit für die Natur „parat zu stehen“.

Hoffentlich dürfen wir auch am 28.11.2020 wieder „auf Abstand“ für die Natur arbeiten.

k1024_1

k1024_2

k1024_3

k1024_4

k1024_5

k1024_6

k1024_7

k1024_8

 

Euch allen das Beste!

LG

T.Henkens

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Turmfalkennachwuchs wächst prächtig

Am 16.5. hatten wir  die Nisthilfen für Steinkauz, Schleiereule und Turmfalken im Selfkant kontrolliert. 14 Tage später sind die Turmfalken gut gewachsen und es herrscht

Turmfalken, die Schleiereulen waren

Am 15. und 16. Mai haben wir  die Schleiereulenkästen des Nabu im Selfkant kontrolliert. Von 6 Kästen waren 2 mit Schleiereulen belegt. (5 Junge in

Auf Insektenjagd

Gegenwärtig kontrollieren wir die Steinkauzröhren. Im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich ab, dass weniger Käuze brüten. Dennoch ist der erste Nachwuchs bereits da. Auffallend