Vereinsübergreifender Einsatz für die Natur

Am 07.11.2020 trafen sich auf der Wiese hinter dem Haus des Präsidenten der Schützenbruderschaft St. Sebastianus und dem zweiten Vorsitzenden des NABU-Selfkant e.V. (ebenfalls Anlieger der besagten Wiese), um eine uralte Kopfweide zu schneiteln. Diese Kopfweide hat solch tolle Hohlräume, in denen sich Fledermäuse (Sommerquartier), Steinkauz und oder Waldkauz, Bilche, Insekten… richtig wohlfühlen können. Meines Erachtens wird auch ein Hohlraum bereits bewohnt. Dieser Einsatz verlief sehr gut aber war auch sehr anstrengend. Begonnen haben wir um 8°° Uhr und beendet wurde er bzgl. Aufräumarbeiten gegen 17°° Uhr. Ich finde das war eine tolle nachbarschaftliche und vereinsübergreifende Aktion. Schweißtreibend, anstrengend aber sehr erfolgreich. Hiermit bedanke ich mich ganz persönlich bei F.J. von Ameln und bin begeistert von der gemeinsamen Aktion. Mit Abstand konnten wir auch interessante Gespräche führen, was beiden sehr gut tat. Super Aktion… super Ergebnis Hier die entsprechenden Fotos: joef-1 joef-2 joef-4 joef-4 joef-5 joef-6 Supi!!    

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Naturschutzjugend im September

Im September unterstützte die Naturschutzjugend die Apfelsaftaktion des NABU Selfkant. Die 20 fleißigen Mädchen und Jungen pflückten in einer Streuobstwiese etwa 400 kg Äpfel. Anschließend

Apfelversaftung 2023

Nach Schätzungen verrotten drei Viertel der Apfel auf noch vorhandenen Streuobstwiesen als Fallobst. Abhilfe verspricht sich der Nabu Selfkant von einem mobilen Versaftungsmobil, Die Anlage

Monatstreffen

Monatstreff im September fällt aus

Achtung: Der Monatstreff im September fällt aus! Aufgrund der aktuellen Terminlage fällt der Monatstreff im September aus. Die Einladung zum Oktobertermin erfolgt zeitnah!