"herinrichting Rode Beek ..." - Teil 3 - das erste Finale ist erreicht

das letzte der 14 Rohre wartet auf seinen
Das letzte der 14 Rohre wartet auf seinen „Einsatz“,
rd. 130 m³ Erdreich sind mittlerweile
über rd. 200 m³ Erdreich sind mittlerweile „nach hinten weitergereicht“ worden,
parallel dazu wurden in den vergengenen Tagen diverse Wasserbaumaßnahmen an anderen Stelle der Renatzurierungsmaßnahme zu beobachten
gleichzeitig waren in den vergangenen Tagen diverse vorbereitende Wasserbaumaßnahmen an anderen Stellen der geplanten Renaturierungsmaßnahme zu beobachten

K640_P1010228K640_P1010229

K640_P1010230

K640_P1010232

Fortsetzung folgt

K640_P1010251

„Wasser her!“

K640_P1010252

wie angekündigt: 21.06.:

... es muss doch ein erhebendes Gefühl für den Vortriebsmeister sein: Endlich auch das erstrebte Tageslicht am
… es muss doch ein erhabenes Gefühl für den Vortriebsmeister sein: Endlich auch das erstrebte Tageslicht am „Ende des Tunnels“!

K640_P1010255

K640_P1010256die Technik „vorne“

die Überdeckung bis zur Straßeoberkante reicht
auf den Punkt genau die gegenüberliegende Straßenböschung erreicht
„The Day After“ – war hier was?

noch tröpfelt Wasser in die verkehrte ERiochtung?

Fortsetzung folgt!

 

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Jahresversammlung 2025

Mitgliederversammlung des NABU-Selfkant Hubert stellte in einem Rückblick die Aktivitäten des Nabu des letzen Jahres vor. Singvogelstation, Kopfweidenpflege, Erhaltung der Obstwiesen und die Versaftung waren

Die Vogelwelt um Schalbruch entdecken

Viele NABU-Gruppen bieten Vogelexkursionen an, auf denen man von erfahrenen Vogelkundlern etwas über die einheimische Vogelwelt lernen kann.  So auch der Nabu Selfkant e.V. Unter

Kiebitzschutz im Selfkant

Bereits im Februar sind die ersten Kiebitze im Selfkant aus ihren Winterquartieren zurück gekommen.  Durch die Zerstörung ihrer ursprünglichen Lebensräume sind sie notgedrungen zum Kulturfolger