Weißstörche recht spät unterwegs

Am 26.09.2016 konnte ich zwischen Gangelt und Kreuzrath auf einem frisch gepflügten Acker folgende Beobachtung machen. Zwei Weißstörche labten sich an den hervorgeholten Insekten und Würmern, um noch einmal Kraft zu tanken für den langen Weg in den Süden. Normalerweise treten sie ihren Rückzug in den Süden bereits Ende August bis spätestens Anfang September an. Dennoch ein tolles Erlebnis!

 

p1010691

p1010694

p1010695

p1010697

p1010698

p1010702

Wir wünschen ihnen viel Glück auf ihrem gefährlichen und kräftezehrenden Weg!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Turmfalkennachwuchs wächst prächtig

Am 16.5. hatten wir  die Nisthilfen für Steinkauz, Schleiereule und Turmfalken im Selfkant kontrolliert. 14 Tage später sind die Turmfalken gut gewachsen und es herrscht

Turmfalken, die Schleiereulen waren

Am 15. und 16. Mai haben wir  die Schleiereulenkästen des Nabu im Selfkant kontrolliert. Von 6 Kästen waren 2 mit Schleiereulen belegt. (5 Junge in

Auf Insektenjagd

Gegenwärtig kontrollieren wir die Steinkauzröhren. Im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich ab, dass weniger Käuze brüten. Dennoch ist der erste Nachwuchs bereits da. Auffallend