Herbstzeit wohl auch Schmetterlingszeit !? (oder doch nicht so ganz?)

während des Sommers enttäuschend wenige Schmetterlinge, kann man zurzeit ungewöhnlich viele beobachten, vornehmlich Tagpfauenauge, Admiral(Tagpfauenauge / Foto HeHei)
waren während des Sommers in meinem Garten enttäuschend wenige Schmetterlinge zu sehen, kann man zurzeit ungewöhnlich viele beobachten, vornehmlich Tagpfauenauge (s.o.), Admiral (s.u.)
... bedingt wohl durch blühende Schmetterlinmgsdflieder, Fallobst ...
… bedingt wohl durch blühende Schmetterlingsflieder, blühendes Efeu, Fallobst

„jemand anderer“ hat dieses reichliche Angebot wohl auch entdeckt:

ich habe diesen Überlebenskampf in den vergangenen 42 J., seitdem ich in/mit meinem Garten wohne, noch nie entdeckt:

k640_p1160266

Hornissen auf der Jagd nach Schmetterlingen, um sie schließlich zu zerlegen und aufzufressen,

k640_p1160267

... und von der einst herrlichen Pracht nur soviel übrigbleibt
… und von der einst herrlichen Pracht nur soviel übrigbleibt

!?!?!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Wintereinsatz im Selfkant

Wintereinsatz im Selfkant Arbeitseinsätze im Winter sind immer etwas ganz Besonderes. Schnee und Frost hatten pünktlich zum 11. Januar die Landschaft in ein Winterwunderland verwandelt,

Besuch aus dem Norden

Viele Vögel fliegen in der kalten Jahreszeit von Deutschland in den Süden. Aber es gibt auch Arten die bei uns überwintern. So lassen sich Kornweihen