"Geschenkte Augenblicke - ein KunstKulturKirche - Angebot" (in Kooperation mit Katharina Kasper ViaNobis)

nach einigen "Anlaufschwierigkeiten" hat es geklappt,: Auch in 2016 wieder eine Apfelernte auf unserer Streuobstwiese mit anschliueßender Obstversaftungauch in 2016 wieder eine Apfelernte

auf einer unserer Streuobstwiesen mit anschließender Obstversaftung

zur Erinnerung einige Eindrücke aus 2015

K640_P1130642K640_P1130651K640_P1130655K640_P1130731K640_P1130737K640_P1130804

jetzt bräuchten wir noch einige Helfer, Pflücker … (das Obst wartet),

um einen ähnlich guten Erfolg wie im Vorjahr zu erzielen:

K640_P1160200K640_P1160202K640_P1160203K640_P1160199

Treffpunkt am Mo., 12.09.´16, gegen 17.30 h,

an der Obstwiese im Gewerbegebiet “Gangelt-West”

(den Kreisverkehr von Gangelt kommend Ri. Selfkant 09 Uhr verlassen,

beim nächsten Kreisverkehr geradeaus fahren,

nach rd. 150 m rechts in einen geteerten Feldweg abbiegen,

dem rd. 200 m folgen bis zur Infotafel “Streuobstwiesen”)

obstwiese_finale

wichtig: eine große Hilfe wären zusätzliche sog.

Obst-/Apfelpflücker (an der Teleskopstange), Treppenleitern, keine zu großen Kartons (würden zu schwer) …

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Turmfalken, die Schleiereulen waren

Am 15. und 16. Mai haben wir  die Schleiereulenkästen des Nabu im Selfkant kontrolliert. Von 6 Kästen waren 2 mit Schleiereulen belegt. (5 Junge in

Auf Insektenjagd

Gegenwärtig kontrollieren wir die Steinkauzröhren. Im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich ab, dass weniger Käuze brüten. Dennoch ist der erste Nachwuchs bereits da. Auffallend