Der 5. Grenzüberschreitende Natur(werk)tag war wieder ein voller und toller Erfolg!
Am 27.02.2016 trafen sich Naturliebhaber aus den Niederlanden und Deutschland, um einen „Schatz“ zu bergen, den an dieser Stelle vorher wohl kaum jemand vermutet hätte. Die Idee einen solchen Naturwerktag grenzüberschreitend durchzuführen, wuchs bereits vor 5 Jahren durch die immer intensivere Mitarbeit beziehungsweise Zusammenarbeit zwischen den Naturschutzorganisationen IVN Brunssum § Onderbanken, Natuurmonumenten und dem NABU Selfkant e.V..
Toll, dass man immer wieder gleiche Gesichter an diesem Tag trifft, aber auch neue! So gesellen sich seit 2 Jahren Gruppen der Gangelter Pfadfinder hinzu und leisten hervorragende Hilfe. Auch Gangelts Bürgermeister, Herr Bernhard Tholen, übrigens wie immer Schirmherr dieser Veranstaltung, war von Anfang bis Ende tatkräftig aktiv. Neben seinem körperlichen Einsatz spendierte er auch noch alle Getränke, die im Anschluss an die körperliche Anstrengung bei herrlichstem Sonnenwetter im Infocenter Gangelt für Erfrischung sorgten.
Hier an dieser Stelle möchte ich mich bei der Volksbank Gangelt sowie der Kreissparkasse Gangelt herzlich bedanken, die es uns unter anderem ermöglichten, durch eine finanzielle „Spritze“ allen Helfern eine warme Suppe, Würstchen, Kuchen und diverse belegte Brötchen im Infocenter anzubieten.
Dank auch an Jos Vantilt, der es wieder geschafft hat, viele freiwillige Helfer aus seinen Reihen (IVN) zu mobilisieren. Nicht zu vergessen Niki Jaspers, die wie in jedem Jahr den „Gerätepark“ (Sägen, Scheren …) von NM zur Verfügung stellte. Toll!! Übrigens: Das Biotop konnte 1984/85 von unserer damals noch DBV genannten Vogelschutzgruppe angelegt werden. Schließlich wurde es mehr oder weniger sich selbst überlassen. In der Vergangenheit hatten wir schon zweimal versucht, mit einer allerdings weitaus kleineren Gruppe wenigsten etwas Licht und Luft zu schaffen für licht- und wärmeliebende Fauna und Flora. Es ist jedoch eine Arbeit, die auf Dauer so mühselig, ja nahezu aussichtslos erscheint. Alle Bäume, Sträucher… werden in kurzer Zeit wieder nachwachsen, da die Wurzeln ja verblieben. Natuurmonumenten als Eigentümer der Fläche war von dem gemeinsamen Naturwerktag so angetan, dass sie in Eigenregie daran weiterarbeiten will. Im Gespräch wurde außerdem schnell klar, dass dieses Biotop als so wertvoll betrachtet werden muss, dass Folgemaßnahmen erforderlich werden. So sollen mittelfristig sämtliche Wurzeln mit Großgerät entfernt werden, sobald die Brutzeit beendet ist, der Untergrund es zulässt. Hier versuchen wir in Zusammenarbeit mit Natuurmonumenten sowie der Unteren Landschaftsbehörde des Kreises Heinsberg, hoffentlich eine gute Lösung zu finden. Denn ohne eine solche Aktion würde innerhalb weniger Jahre der jetzt gehobene „Schatz“ wieder total verbuschen. Das Gangelter Bruch war früher ein weit über die Grenzen bekanntes Niedermoor – dessen Charakter wir beibehalten bzw. wiederherstellen wollen. Jetzt kommen einige Bilder und danach ein Bericht von Jos van Tilt (Vorsitzender der Naturschutzorganisation IVN Brunssum § Onderbanken):






































