Neue Bilder der jungen Schleiereulen bei Familie Olders aus Wegberg

Maria und Helmut Olders haben mir in einer Mail folgendes geschrieben: Wir sind seit 1980/81 Mitglieder im NABU; damals in der Gruppe Krefeld. Unser Nachbar in Krefeld, Herbert Weghs, hat uns geworben und ist mit uns morgens vor der Dämmerung durch das Hülser Bruch zum Hülser Berg gewandert. Dort konnten wir und unsere Kinder erstmals  Eulen auf Zaunpfählen und andere Frühaufsteher der gefiederten Fraktion bewundern. In den 80er und 90er Jahren waren wir auch tätig beim “Frösche und Kröten aufsammeln” an der Straße Steeger Dyk wo es noch keine entsprechenden Zäune gab. Herbert hatte auch eine Voliere im Garten und holte uns und die Kinder um verletzte Greife anzuschauen. Hier in Wegberg haben wir einen ehemaligen Kuhacker zu einem naturnahen Garten gemacht . Und dann, 2003 oder 04, kam Herbert und schenkte uns den Eulenkasten. Endlich hat sich in diesem Jahr ein Mieter gefunden. Eule 1 Eule 2 Eule 3 Eulen klein1 Eulen mittel 1 Eulen mittel 2 Eulen groß 1 Eulen groß 2 Der Familie Olders wünsche ich weiterhin viel Freude mit den Schleiereulen! Diese werden oder haben ihr Domizil bereits verlassen. Auf dass eine weitere erfolgreiche Brut folgen wird! Vielen Dank für die weiteren Bilder!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Turmfalkennachwuchs wächst prächtig

Am 16.5. hatten wir  die Nisthilfen für Steinkauz, Schleiereule und Turmfalken im Selfkant kontrolliert. 14 Tage später sind die Turmfalken gut gewachsen und es herrscht

Turmfalken, die Schleiereulen waren

Am 15. und 16. Mai haben wir  die Schleiereulenkästen des Nabu im Selfkant kontrolliert. Von 6 Kästen waren 2 mit Schleiereulen belegt. (5 Junge in

Auf Insektenjagd

Gegenwärtig kontrollieren wir die Steinkauzröhren. Im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich ab, dass weniger Käuze brüten. Dennoch ist der erste Nachwuchs bereits da. Auffallend