"ensemble Heringshof"

K640_P1120406In den ´Schinveldse bossen´ (Gem. Onderbanken/NL), gegenüber dem sog. Heringshof, …

Heringshof
Heringshof

K640_P1090222weist diese Infotafel auf ein historisches Kleinod hin,

K640_P1120142

eine Senke, die darauf schließen lässt, dass Ende des 14. Jh. hier nach Ton (Klei) für den Hausbau gegraben wurde,

später als Fischweiher -zu diesem Heringshof gehörig- genutzt wurde

nachdem das Unterholz wurde entfernt worden war, kann man die Umrisse dieser Senke erkennen
nachdem das Unterholz entfernt worden ist, kann man die Umrisse dieser historischen Fläche deutlich erkennen

K640_P1090223

heute (auch) ein willkommener Schattenplatz für die Hochlandrinderherde im "Natur- u. Landschaftspark Rodebach/Rode Beek"
heute (auch) ein willkommener Schatten- und Ruheplatz für einen Teil der Hochlandrinderherde im „Natur- u. Landschaftspark Rodebach/Rode Beek“

K640_P1090227

K640_P1120139K640_P1120135K640_P1120408Ort  des „Fischweihers heute“ – leicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreich- und erlebbar

K640_P1120405

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Jahresversammlung 2025

Mitgliederversammlung des NABU-Selfkant Hubert stellte in einem Rückblick die Aktivitäten des Nabu des letzen Jahres vor. Singvogelstation, Kopfweidenpflege, Erhaltung der Obstwiesen und die Versaftung waren

Die Vogelwelt um Schalbruch entdecken

Viele NABU-Gruppen bieten Vogelexkursionen an, auf denen man von erfahrenen Vogelkundlern etwas über die einheimische Vogelwelt lernen kann.  So auch der Nabu Selfkant e.V. Unter

Kiebitzschutz im Selfkant

Bereits im Februar sind die ersten Kiebitze im Selfkant aus ihren Winterquartieren zurück gekommen.  Durch die Zerstörung ihrer ursprünglichen Lebensräume sind sie notgedrungen zum Kulturfolger