"ensemble Heringshof"

K640_P1120406In den ´Schinveldse bossen´ (Gem. Onderbanken/NL), gegenüber dem sog. Heringshof, …

Heringshof
Heringshof

K640_P1090222weist diese Infotafel auf ein historisches Kleinod hin,

K640_P1120142

eine Senke, die darauf schließen lässt, dass Ende des 14. Jh. hier nach Ton (Klei) für den Hausbau gegraben wurde,

später als Fischweiher -zu diesem Heringshof gehörig- genutzt wurde

nachdem das Unterholz wurde entfernt worden war, kann man die Umrisse dieser Senke erkennen
nachdem das Unterholz entfernt worden ist, kann man die Umrisse dieser historischen Fläche deutlich erkennen

K640_P1090223

heute (auch) ein willkommener Schattenplatz für die Hochlandrinderherde im "Natur- u. Landschaftspark Rodebach/Rode Beek"
heute (auch) ein willkommener Schatten- und Ruheplatz für einen Teil der Hochlandrinderherde im “Natur- u. Landschaftspark Rodebach/Rode Beek”

K640_P1090227

K640_P1120139K640_P1120135K640_P1120408Ort  des “Fischweihers heute” – leicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreich- und erlebbar

K640_P1120405

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Turmfalkennachwuchs wächst prächtig

Am 16.5. hatten wir  die Nisthilfen für Steinkauz, Schleiereule und Turmfalken im Selfkant kontrolliert. 14 Tage später sind die Turmfalken gut gewachsen und es herrscht

Turmfalken, die Schleiereulen waren

Am 15. und 16. Mai haben wir  die Schleiereulenkästen des Nabu im Selfkant kontrolliert. Von 6 Kästen waren 2 mit Schleiereulen belegt. (5 Junge in

Auf Insektenjagd

Gegenwärtig kontrollieren wir die Steinkauzröhren. Im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich ab, dass weniger Käuze brüten. Dennoch ist der erste Nachwuchs bereits da. Auffallend