Blaukehlchen
Blaukehlchen

K640_Blauwborst 2

K640_Grote zilverreiger

Kamfläufer ... hat man bisher kaum oder höchst selten Im Natur- u. Landschaftspark R./R." überhaupt antreffen und beobachten können
Kampfläufer … hat man bisher kaum oder höchst selten im „Natur- u. Landschaftspark R./R.“ überhaupt antreffen und beobachten können – die neu angelegte ´inundatiezone´ macht`s möglich, birgt jetzt bereits – nach wenigen Monaten-  immer neue Überraschungen, lässt einiges für die Zukunft erwarten!?
... die große Fluchtdistanz des ` kemphaan´ sind dann selbst für Wil ein (kleines) problem
… die große Fluchtdistanz des `kemphaan´ ist dann selbst für Wil ein (kleines) Problem
der Raubwürger - immer wieder ein bes. highlight
der Raubwürger – immer wieder ein bes. highlight
... und dieser Kranich (´kraanvogel´) erst recht
… und dieser Kranich (´kraanvogel´) erst recht   (Fotos: Wil Quaedackers – danke!)

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Jahresversammlung 2025

Mitgliederversammlung des NABU-Selfkant Hubert stellte in einem Rückblick die Aktivitäten des Nabu des letzen Jahres vor. Singvogelstation, Kopfweidenpflege, Erhaltung der Obstwiesen und die Versaftung waren

Die Vogelwelt um Schalbruch entdecken

Viele NABU-Gruppen bieten Vogelexkursionen an, auf denen man von erfahrenen Vogelkundlern etwas über die einheimische Vogelwelt lernen kann.  So auch der Nabu Selfkant e.V. Unter

Kiebitzschutz im Selfkant

Bereits im Februar sind die ersten Kiebitze im Selfkant aus ihren Winterquartieren zurück gekommen.  Durch die Zerstörung ihrer ursprünglichen Lebensräume sind sie notgedrungen zum Kulturfolger