... da wo die "Highland catlles" nict grasen können
… da wo die „highland catles“ nicht grasen (können)
wir wünschen uns eigentlich noch mehr Einsatz dieser fleißigen Helfer -vor allem der Ziegen- da, wo der jährliche Aufwuchs von Birke, Erle, Weide ... kaum zu bändigen und in den Griff zu kriegen sind allein mit `man power`
wir wünschen uns eigentlich noch mehr Einsatz dieser fleißigen Helfer -vor allem der integrierten Ziegen- da, wo der jährliche Aufwuchs von Birke, Erle, Weide … kaum allein mit man power zu bändigen und in den Griff zu kriegen ist
erste Vorgespäche mit dem Besitzer der Herde(n), Herrn Eikermann/Hohenbusch, sowie Natuurmonumnmetn klingen optimistisch
erste Vorgespräche mit dem Besitzer der Herde(n), Herrn Eikermann/Hohenbusch, sowie Natuurmonumenten, Niki Jasper, klingen erfolgversprechend
"Möbellager", das man in so manchem Vogelnest wiederfinden wird!
„Möbellager“, das man in so manchem Vogelnest wiederfinden wird!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Jahresversammlung 2025

Mitgliederversammlung des NABU-Selfkant Hubert stellte in einem Rückblick die Aktivitäten des Nabu des letzen Jahres vor. Singvogelstation, Kopfweidenpflege, Erhaltung der Obstwiesen und die Versaftung waren

Die Vogelwelt um Schalbruch entdecken

Viele NABU-Gruppen bieten Vogelexkursionen an, auf denen man von erfahrenen Vogelkundlern etwas über die einheimische Vogelwelt lernen kann.  So auch der Nabu Selfkant e.V. Unter

Kiebitzschutz im Selfkant

Bereits im Februar sind die ersten Kiebitze im Selfkant aus ihren Winterquartieren zurück gekommen.  Durch die Zerstörung ihrer ursprünglichen Lebensräume sind sie notgedrungen zum Kulturfolger