... da wo die "Highland catlles" nict grasen können
… da wo die “highland catles” nicht grasen (können)
wir wünschen uns eigentlich noch mehr Einsatz dieser fleißigen Helfer -vor allem der Ziegen- da, wo der jährliche Aufwuchs von Birke, Erle, Weide ... kaum zu bändigen und in den Griff zu kriegen sind allein mit `man power`
wir wünschen uns eigentlich noch mehr Einsatz dieser fleißigen Helfer -vor allem der integrierten Ziegen- da, wo der jährliche Aufwuchs von Birke, Erle, Weide … kaum allein mit man power zu bändigen und in den Griff zu kriegen ist
erste Vorgespäche mit dem Besitzer der Herde(n), Herrn Eikermann/Hohenbusch, sowie Natuurmonumnmetn klingen optimistisch
erste Vorgespräche mit dem Besitzer der Herde(n), Herrn Eikermann/Hohenbusch, sowie Natuurmonumenten, Niki Jasper, klingen erfolgversprechend
"Möbellager", das man in so manchem Vogelnest wiederfinden wird!
“Möbellager”, das man in so manchem Vogelnest wiederfinden wird!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Turmfalkennachwuchs wächst prächtig

Am 16.5. hatten wir  die Nisthilfen für Steinkauz, Schleiereule und Turmfalken im Selfkant kontrolliert. 14 Tage später sind die Turmfalken gut gewachsen und es herrscht

Turmfalken, die Schleiereulen waren

Am 15. und 16. Mai haben wir  die Schleiereulenkästen des Nabu im Selfkant kontrolliert. Von 6 Kästen waren 2 mit Schleiereulen belegt. (5 Junge in

Auf Insektenjagd

Gegenwärtig kontrollieren wir die Steinkauzröhren. Im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich ab, dass weniger Käuze brüten. Dennoch ist der erste Nachwuchs bereits da. Auffallend