die Überraschung war nicht minder groß, als ich nur wenige Tage später diese Maßnahme vorfand

vielleicht ein kostspieliger Messfehler: Wie beschrieben wurde einfach zu viel Wasser angestaut als abfließen konnte

Folge zunächst: eine gewaltige Sturzwelle ergoss sich kanalabwärts; im Unterlauf (Millen, Geleenbeek …) wird man sich gewundert haben, Starkregen war ja auch nicht gefallen !?

und unsere 3 Hechte werden die große Freiheit in Geleenbeek oder Maas dankend angenommen haben!
und am geplanten Einlaufrohr in die neue Zone ???
Rohr dicht !?

 

letzte Fortsetzung folgt, auf die ich -wie leicht zu erahnen- zurzeit selbst noch sehr gespannt bin!!!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Turmfalkennachwuchs wächst prächtig

Am 16.5. hatten wir  die Nisthilfen für Steinkauz, Schleiereule und Turmfalken im Selfkant kontrolliert. 14 Tage später sind die Turmfalken gut gewachsen und es herrscht

Turmfalken, die Schleiereulen waren

Am 15. und 16. Mai haben wir  die Schleiereulenkästen des Nabu im Selfkant kontrolliert. Von 6 Kästen waren 2 mit Schleiereulen belegt. (5 Junge in

Auf Insektenjagd

Gegenwärtig kontrollieren wir die Steinkauzröhren. Im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich ab, dass weniger Käuze brüten. Dennoch ist der erste Nachwuchs bereits da. Auffallend