die Überraschung war schon groß, als ich diese Maßnahme vorfand
der ursprüngliche Verlauf von Rodebach und Rode Beek wurde durch diesen Wall (drempel) gesperrt und umgeleitet
anschließend mit überdimensionalen Rasengittersteinmatten abgedeckt

 

im Nu Wasserstau
unglaublich: 3 dieser Hechte schlugen in ihrer (Wasser-) Not mit ihren Schwanzflossen
zum Glück konnte der sich von selbst bald wieder aus seiner misslichen Lage befreien

 da der Rodekanal im Herbst nicht gerade ausgetrocknet ist, Rückstau allerorten (hier auf “der anderen Seite”, wo das Wasser in die neu geschaffene Überschwemmungszone fließen soll)

 

 

so geplant?

 das eigentliche Problem jetzt: Es wurde mehr Wasser angestaut, als durch das geplante Überlaufrohr abfließen kann!

Fortsetzung folgt (worauf ich selbt gespannt bin)

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Turmfalkennachwuchs wächst prächtig

Am 16.5. hatten wir  die Nisthilfen für Steinkauz, Schleiereule und Turmfalken im Selfkant kontrolliert. 14 Tage später sind die Turmfalken gut gewachsen und es herrscht

Turmfalken, die Schleiereulen waren

Am 15. und 16. Mai haben wir  die Schleiereulenkästen des Nabu im Selfkant kontrolliert. Von 6 Kästen waren 2 mit Schleiereulen belegt. (5 Junge in

Auf Insektenjagd

Gegenwärtig kontrollieren wir die Steinkauzröhren. Im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich ab, dass weniger Käuze brüten. Dennoch ist der erste Nachwuchs bereits da. Auffallend