die Überraschung war schon groß, als ich diese Maßnahme vorfand
der ursprüngliche Verlauf von Rodebach und Rode Beek wurde durch diesen Wall (drempel) gesperrt und umgeleitet
anschließend mit überdimensionalen Rasengittersteinmatten abgedeckt

 

im Nu Wasserstau
unglaublich: 3 dieser Hechte schlugen in ihrer (Wasser-) Not mit ihren Schwanzflossen
zum Glück konnte der sich von selbst bald wieder aus seiner misslichen Lage befreien

 da der Rodekanal im Herbst nicht gerade ausgetrocknet ist, Rückstau allerorten (hier auf “der anderen Seite”, wo das Wasser in die neu geschaffene Überschwemmungszone fließen soll)

 

 

so geplant?

 das eigentliche Problem jetzt: Es wurde mehr Wasser angestaut, als durch das geplante Überlaufrohr abfließen kann!

Fortsetzung folgt (worauf ich selbt gespannt bin)

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Naturschutzjugend im September

Im September unterstützte die Naturschutzjugend die Apfelsaftaktion des NABU Selfkant. Die 20 fleißigen Mädchen und Jungen pflückten in einer Streuobstwiese etwa 400 kg Äpfel. Anschließend

Apfelversaftung 2023

Nach Schätzungen verrotten drei Viertel der Apfel auf noch vorhandenen Streuobstwiesen als Fallobst. Abhilfe verspricht sich der Nabu Selfkant von einem mobilen Versaftungsmobil, Die Anlage

Monatstreffen

Monatstreff im September fällt aus

Achtung: Der Monatstreff im September fällt aus! Aufgrund der aktuellen Terminlage fällt der Monatstreff im September aus. Die Einladung zum Oktobertermin erfolgt zeitnah!