die gesamte Fläche (9 ha !) wurde zunächst rd. 30 cm tief abgeplaggt; Pflöcke markierten, wo's langgehen sollte (blau für den geplanten neuen Mäanderverlauf, rot für Außengrenzen ...)
das abgeschobene Material wurde zunächst vor Ort zwischengelagert, später mit LKW's anderswo(?) deponiert

 

Altmunition?  geologisch oder archäologisch Wertvolles?  ... ?

 

alte, in nicht weit zurückliegender Vergangenheit  noch großflächig angelegte Dainagen waren jetzt nicht mehr angesagt,

 

 jetzt keinen Nutzen mehr - im Gegenteil, Wasser soll möglichst auf der Fläche verbleiben,
wofür auch der tonig-lehmige Untergrund sorgen dürfte

 

 

 

Fortsetzung folgt!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Nabu-Selfkant lädt zum Obstbaumschnittkurs ein

Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen unserer Kulturlandschaft Zwischen alten Apfel-, Birnen- und Zwetschgenbäumen finden zahlreiche Tier- und Pflanzenarten einen Rückzugsraum – darunter Steinkäuze, Wendehälse,

Winterfütterung

Winterfütterung unserer Gartenvögel Für die Wintervogelfütterung eignen sich energiereiche Samen wie Sonnenblumenkerne und Hanf sowie Fettfutter wie Meisenknödel (ohne Netz) und Fettfutter-Blöcke. Zusätzlich können Weichfutterfresser

Hilfe bei der Asiatischen Hornisse

Ein Nest der Asiatischen Hornisse entdeckt…..und jetzt? Uns erreichen derzeit viele Anfragen zur asiatischen Hornisse. Gerade jetzt, wo die Blätter fallen, werden die großen Sekundärnester