der Schweiß rann entsprechend, die Bilanz, der Start in unsere Biotop- und Kopfweidenpflege ´14/´15 kann sich sehen lassen:

… gegen Mittag standen durch den Einsatz von 4 Motorsägen, 1 Hochentaster, 1 Schlepper und 11 unermüdlichen Helfern -trotz fast sommerlicher Temperaturen- 21 geschneitelte Kopfweiden, 3 Kw. mit Pflegeschnitt und rd. 100 lfd m freigeschnittener Graben (Erlen, Eichen, Ahorn- … sämlinge) zu Buche; Margret, Nicole, Helga (für den tollen Imbiss in der Pause), Tom, Klaus, Friedel, Manfred, Herbert, Franz, Karl-Heinz, Josef J. herzlichen Dank! Ihr seid die Besten!

... es lässt sich doch sehen - oder?

Hoffentlich sehen wir uns am 01.11. beim grenzüberschreitenden Arbeitseinsatz (s. Terminplan!) wieder!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Naturschutzjugend im September

Im September unterstützte die Naturschutzjugend die Apfelsaftaktion des NABU Selfkant. Die 20 fleißigen Mädchen und Jungen pflückten in einer Streuobstwiese etwa 400 kg Äpfel. Anschließend

Apfelversaftung 2023

Nach Schätzungen verrotten drei Viertel der Apfel auf noch vorhandenen Streuobstwiesen als Fallobst. Abhilfe verspricht sich der Nabu Selfkant von einem mobilen Versaftungsmobil, Die Anlage

Monatstreffen

Monatstreff im September fällt aus

Achtung: Der Monatstreff im September fällt aus! Aufgrund der aktuellen Terminlage fällt der Monatstreff im September aus. Die Einladung zum Oktobertermin erfolgt zeitnah!