„Lake Superior“
„Het versterken van de beleving van de landschapelijke ruimte en van de rust die uitgaat van de landschap; hierbij ligt de nadruk op de heuvel zelf en het directe gebied eromheen.“ (Hans van Lunteren)
Der Reihe nach:
Der Erdaushub beider Projekte wurde zu einem gigantischen Aussichtshügel aufgetürmt:
über 2 gegenläufige Spiralen kann man die Hügelspitze erreichen
ein „offenes Auge“ lohnt auch schon auf dem Weg aufwärts
nachdem bei den Planungen immer schon auch kulturelle Elemente (diverse Skulpturen, überdimensonaler Stuhl auf dem Hügel …) im gesamten Naturpark geplant waren, sollte vor allem die Hügelplattform überraschen – bei den Planungen solcher Projekte ist es leider bisher geblieben, man sollte vorher immer zuerst die Kämmerer fragen!?
eine 80 cm hohe Reling verhindert, dass Hochlandrinder zu sehr vom Wasser angezogen werden
(apropos „angezogen werden“: H.v.L. hat noch jeden Stein in Mörtel verlegt, damit nicht alle bald von Kinderhand „zweckentfremdet“ werden)
noch etwas Technisches:
Hier hat das „Kunstwerk im Raum“ Priorität, ökologische Ziele und Schwerpunkte wurden im 750 ha großen „Natuur- und Landschaftspark Rodebach/Rode Beek“ genügend geschaffen!
Projektleitung „bovenmeer“: www.hansvanlunteren.nl