,

eingesamte Birken, Kiefern, noch im Boden steckende Brombeerwurzeln ... haben sichebenfalls wieder breit gemacht;
wir vom NABU RSK haben es uns zur Aufgabe gemacht, in Absprache zum aktuellen Forst- und Wirtschaftsplandieses dieses wertvolle und immer seltener werdende  Kleinod “Heide” jährlich vor weiterer – bzw. Wiederverbuschung zu bewahren;

 vor gut einem Jahr gefällte Birken zeigten mittlerweile enormen Wiederausschlag

(Fotos 5 – 9 : Werner Jansen)

und als dann Schnee und Eis verschwunden waren, machen uns solche Fotos natürlich besonders stolz, bestätigen unsere Absicht: Heide(wieder)austrieb vom Feinsten!

Kolbenbärlapp verschont,

 

doch das Tollste übrigens dieser bisher noch nicht bekannte, ganz frische Kolbenbärlapp-Standort

 

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Naturschutzjugend im September

Im September unterstützte die Naturschutzjugend die Apfelsaftaktion des NABU Selfkant. Die 20 fleißigen Mädchen und Jungen pflückten in einer Streuobstwiese etwa 400 kg Äpfel. Anschließend

Apfelversaftung 2023

Nach Schätzungen verrotten drei Viertel der Apfel auf noch vorhandenen Streuobstwiesen als Fallobst. Abhilfe verspricht sich der Nabu Selfkant von einem mobilen Versaftungsmobil, Die Anlage

Monatstreffen

Monatstreff im September fällt aus

Achtung: Der Monatstreff im September fällt aus! Aufgrund der aktuellen Terminlage fällt der Monatstreff im September aus. Die Einladung zum Oktobertermin erfolgt zeitnah!