,

eingesamte Birken, Kiefern, noch im Boden steckende Brombeerwurzeln ... haben sichebenfalls wieder breit gemacht;
wir vom NABU RSK haben es uns zur Aufgabe gemacht, in Absprache zum aktuellen Forst- und Wirtschaftsplandieses dieses wertvolle und immer seltener werdende  Kleinod „Heide“ jährlich vor weiterer – bzw. Wiederverbuschung zu bewahren;

 vor gut einem Jahr gefällte Birken zeigten mittlerweile enormen Wiederausschlag

(Fotos 5 – 9 : Werner Jansen)

und als dann Schnee und Eis verschwunden waren, machen uns solche Fotos natürlich besonders stolz, bestätigen unsere Absicht: Heide(wieder)austrieb vom Feinsten!

Kolbenbärlapp verschont,

 

doch das Tollste übrigens dieser bisher noch nicht bekannte, ganz frische Kolbenbärlapp-Standort

 

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Krötenzaun aufgestellt

So wie jedes Jahr im Februar wurde auch dieses Jahr der Zaun zum Schutz der Kröten zwischen Sūsterseel und Tüddern von Brombeersträuchern und Müll befreit

Vortrag bei der Lebenshilfe

Ein Vortrag in Heinsberg zum Thema „Nisthilfen für einheimische Vögel“ traf heute auf reges Interesse. Hermann Josef Schmitz gab praktische Hinweise zu dem Bau von