Der gebänderte Pinselkäfer (aus der Familie der Blatthornkäfer - Scrabaeidae) ist eigentlich auf Waldlichtungen im Bergland (gebietsweise) häufig, wo er auf Blüten der Waldwiesen und -ränder lebt,  hier im Juni/Juli vorzugsweise Doldenblüten besucht und sich von deren Pollen ernährt.
Er ist etwa 9 - 12 mm lang; die schwarze Zeichnung auf den hellgelben bis tieforangenen Flügeldecken kann variieren.

 

Der restliche Körper ist mit gelben und weißen Haaren besetzt, wodurch er Hummeln z.B. ähnlich sieht, was ihn vor Fressfeinden schützt!?

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Jahresversammlung 2025

Mitgliederversammlung des NABU-Selfkant Hubert stellte in einem Rückblick die Aktivitäten des Nabu des letzen Jahres vor. Singvogelstation, Kopfweidenpflege, Erhaltung der Obstwiesen und die Versaftung waren

Die Vogelwelt um Schalbruch entdecken

Viele NABU-Gruppen bieten Vogelexkursionen an, auf denen man von erfahrenen Vogelkundlern etwas über die einheimische Vogelwelt lernen kann.  So auch der Nabu Selfkant e.V. Unter

Kiebitzschutz im Selfkant

Bereits im Februar sind die ersten Kiebitze im Selfkant aus ihren Winterquartieren zurück gekommen.  Durch die Zerstörung ihrer ursprünglichen Lebensräume sind sie notgedrungen zum Kulturfolger