Unsere diesjährige Busfahrt führte uns in unser Nachbarland, den Niederlanden. Das Ziel war ein uraltes Hochmoor”de groote Peel”, gelegen in der Nähe von Nederweert, bei Roermond. Es war ein gelungener und interessanter Ausflug. Sogar das Wetter spielte mit. Nach der Führung durch einen ehrenamtlichen Mitarbeiter von Staatsbosbeheer ging die Reise weiter in die weiße Stadt Thorn. Hier hatte jeder die Möglichkeit das kleine Städtchen kennenzulernen, hier und da einzukehren, die alte Kirche zu besuchen oder das angrenzende Naturgebiet zu erkunden. Es war alles in allem ein toller Tag! 

Hier nun einige Eindrücke der Bustour:

 

Der Eingang zum Nationalpark

 

Das Nationalparkzentrum
 
 
Ein von Kohlmeisen belegter Schaunistkasten. zum Nachbauen geeignet! Die Tiere fühlten sich durch das Öffnen kaum gestört und kehrten immer wieder zum Nest zurück!
 
 
Das Hochmoor

 

Eine Storchennisthilfe

 

Mal ein anderes Insektenhotel

 

Ein toller Bach in Thorn
Die Kirche von Thorn

 

Ein Haussperling deckt seinen täglichen Kalkbedarf

 

angenommene künstliche Mehlschwalbennisthilfen

Insgesamt konnten wir 57  Vögel hören oder sehen:

 Graureiher, Rauchschwalbe, Mehlschwalbe, Trauerschnäpper, Heidelerche (?), Baumpieper, Mäusebussard, Zwergtaucher, Elster, Fasan, Haubentaucher, Gold-ammer, Graugans, Blässgans, Streifengans, Grünspecht, Grünling (-fink), Bunt-specht, Misteldrossel, Heckenbraunelle, Ringeltaube, Hohltaube, Haussperling, Dohle, Kiebitz, Hänfling, Höckerschwan, Kohlmeise, Schnatterente,   Wacholder-drossel, Blässhuhn, Amsel, Nilgans, Blaumeise, Rohrammer, Saatkrähe, Brach-vogel, Rotkehlchen, Schwarzkehlchen, Bachstelze, Star, Feldschwirl, Zilpzalp, Fitis, Turmfalke, Türkentaube, Feldlerche, Buchfink, Teichhuhn, Stockente, Zaunkönig, Uferschnepfe, Singdrossel, Sturmmöwe, Rabenkrähe, Mönchsgrasmücke, Eichelhäher…
 
Ein wirklich toller Tag!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Turmfalkennachwuchs wächst prächtig

Am 16.5. hatten wir  die Nisthilfen für Steinkauz, Schleiereule und Turmfalken im Selfkant kontrolliert. 14 Tage später sind die Turmfalken gut gewachsen und es herrscht

Turmfalken, die Schleiereulen waren

Am 15. und 16. Mai haben wir  die Schleiereulenkästen des Nabu im Selfkant kontrolliert. Von 6 Kästen waren 2 mit Schleiereulen belegt. (5 Junge in

Auf Insektenjagd

Gegenwärtig kontrollieren wir die Steinkauzröhren. Im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich ab, dass weniger Käuze brüten. Dennoch ist der erste Nachwuchs bereits da. Auffallend