Nach den überaus erfolgreichen Erfahrungen an den Windmühlen in Gangelt-Breberen und Waldfeucht-Bocket konnten wir jetzt auch - dank großer Unterstützung durch Herrn J. Vraetz (Gem.-Verwaltung Waldfeucht) eine Nisthilfe für Turmfalken an der Mühle in Waldfeucht montieren.
Da die Mühle regelmäßig auch der Öffentlichkeit bei Führungen präsentiert wird, war darauf zu achten, dass keine Vögel (Tauben, Krähen, Dohlen ...) in den Mühlenkörper gelangen können, weil sie hier doch recht viel Schmutz verursachen könnten,
d.h. der Turmfalkenkasten musste so angepasst werden, dass er von innen dierekt hinter der Öffnung nach außen montiert werden konnte.

 

Noch eine Arretierung von unten - fertig!
Einzugsbereit.                                         Willkommen!

Ein „paar Löcher weiter“ wird jetzt noch eine Nisthilfe für Schleiereulen folgen:

Wir wünschen uns, dass diese Aktion viele Nachahmer finden wird, Nachahmer bei unseren Bestrebungen „Artenschutz (auch) durch künstliche Nisthilfen“! Gerade sog. Nischen- und Höhlenbrütern fehlen immer mehr angestammte Nistplätze (Steinkauz, Schleiereule, Turmfalke, Dohle, Hohltaube, Fledermaus u.v.m.) – besonders schade in dem Zusammenhang, dass viele Kirchtürme auch versiegelt und verriegelt wurden!


(s. auch Berichte unter Kategorie Bild des Tages  v. 21.07.´10 bzw. 27.03.´11 sowie unter Aktionen v. 30.01.´11!)

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Wintereinsatz im Selfkant

Wintereinsatz im Selfkant Arbeitseinsätze im Winter sind immer etwas ganz Besonderes. Schnee und Frost hatten pünktlich zum 11. Januar die Landschaft in ein Winterwunderland verwandelt,

Besuch aus dem Norden

Viele Vögel fliegen in der kalten Jahreszeit von Deutschland in den Süden. Aber es gibt auch Arten die bei uns überwintern. So lassen sich Kornweihen