Zw. Restaurierung war die emal. Windmühle in Waldfeucht-Bocket eingerüstet.

Rechtzeitig vor den extremen Wetterkapriolen dieses Winters konnte die Nisthilfe für den Turmfalken vor Abbau des gerüstes montiert werden.
Rechtzeitig vor den extremen Wetterkapriolen dieses Winters konnte der Kasten vor Abbau des Gerüstes montiert werden. Herr Thyssen war uns bei der ganzen Aktion ein vorbildlicher, stets produktiver und kooperativer Partner! Danke!
Durch den 2. harten Winter in Folge werden die Turmfalkenbestände noch einmal große Probleme bekommen haben. Umso erfreulicher war diese Brut im vergangenen Jahr (aus 5 Eiern wurden 4 Junge flügge) in der historischen Winmühle in Breberen: Das Foto entstand nach nur einem halben Jahr, nachdem wir die Bruthilfe montiert hatten).
Durch den 2. harten Winter in Folge werden die Turmfalkenbestände noch einmal stärker dezimiert worden sein. Umso erfreulicher war diese Brut im vergangenen Jahr (aus 5 Eiern wurden 4 Junge flügge) an der historischen Windmühle in Breberen: Das Foto entstand nach nur einem halben Jahr, nachdem wir die Bruthilfe montiert hatten. (Foto: K.H. Tholen)
Zwar keine historische Windmühle, sondern die Montage einer Nisthilfe (2010) am Fermenter der Biogasanlage in Gangelt. Es wäre natürlich toll, sollten in diesem Jahr Brutaktivitäten zu beobachten sein!
Zwar an keiner historische Windmühle, sondern die Montage einer Nisthilfe (2010) am Fermenter der Biogasanlage in Gangelt. Es wäre natürlich toll, sollten in diesem Jahr Brutaktivitäten zu beobachten sein! (Foto: hama)

Toll wäre vor allem auch, wenn jetzt unser Projekt „Nisthilfen für Turmfalken“ fortgesetzt und auch an den anderen ehemaligen Windmühlen in der Region „Der Selfkant“ umgesetzt werden könnte – früher hatte eben jede Mühle „ihren“ Turmfalken, „ihre“ Schleiereule …!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Igelhelfer gesucht

Igelhelfer gesucht Derzeit brauchen überdurchschnittlich viele Igel Hilfe. Völlig unterernährt werden sie in Igelstationen wieder aufgepäppelt. Sind sie wieder stark genug, müssen sie ausgewildert werden.

Was Igel brauchen

Helfen sie den Igeln Igel leiden unter im Sommer, besonders wenn es trocken ist, da ihre Hauptnahrung wie Würmer und Insekten sich in tiefere, feuchte

Die Störche können kommen

Ein Heim für Störche Was vor einem Jahr vom Schalbrucher Ortsvorsteher Frank Koehnen, Peter Hamacher und dem Nabu Selfkant e.V. begonnen wurde, konnte heute vollendet