Jeder kennt und spricht von Rodebach und Rode Beek, wenn der Name „Natuur. u. Landschaftspark R./R.“ fällt.

Wer aber kennt auch den Russcherbeek im „Natuur u. Landschaftspark „?

Morgenstimmung am Russcherbeek
Morgenstimmung am Russcherbeek

Im sog. Vosbroek tritt er – aus der Brunssumer Heide kommend- in den Natuur- u. Landschaftspark ein, fließt bald entlang dem Segelflugfeld. Vor der Renaturierung der gesamten Bruchflächen floss er auf schnellstem Weg „kanalmäßig“ dem ebenso „kanalmäßigen“ Rode Beek zu, mit ihm in den ehemal. Rode-„kanal“. Im größeren Umfang ist er im Zuge der Renaturierungsmaßnahmen sowohl im Flugfeldbereich, als auch vor allem im unteren Verlauf  ebenso renaturiert worden und fließt mäandrierend in den renaturierten Rodebach.

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Jahresversammlung 2025

Mitgliederversammlung des NABU-Selfkant Hubert stellte in einem Rückblick die Aktivitäten des Nabu des letzen Jahres vor. Singvogelstation, Kopfweidenpflege, Erhaltung der Obstwiesen und die Versaftung waren

Die Vogelwelt um Schalbruch entdecken

Viele NABU-Gruppen bieten Vogelexkursionen an, auf denen man von erfahrenen Vogelkundlern etwas über die einheimische Vogelwelt lernen kann.  So auch der Nabu Selfkant e.V. Unter

Kiebitzschutz im Selfkant

Bereits im Februar sind die ersten Kiebitze im Selfkant aus ihren Winterquartieren zurück gekommen.  Durch die Zerstörung ihrer ursprünglichen Lebensräume sind sie notgedrungen zum Kulturfolger