Jeder kennt und spricht von Rodebach und Rode Beek, wenn der Name „Natuur. u. Landschaftspark R./R.“ fällt.

Wer aber kennt auch den Russcherbeek im „Natuur u. Landschaftspark „?

Morgenstimmung am Russcherbeek
Morgenstimmung am Russcherbeek

Im sog. Vosbroek tritt er – aus der Brunssumer Heide kommend- in den Natuur- u. Landschaftspark ein, fließt bald entlang dem Segelflugfeld. Vor der Renaturierung der gesamten Bruchflächen floss er auf schnellstem Weg „kanalmäßig“ dem ebenso „kanalmäßigen“ Rode Beek zu, mit ihm in den ehemal. Rode-„kanal“. Im größeren Umfang ist er im Zuge der Renaturierungsmaßnahmen sowohl im Flugfeldbereich, als auch vor allem im unteren Verlauf  ebenso renaturiert worden und fließt mäandrierend in den renaturierten Rodebach.

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Nabu-Selfkant lädt zum Obstbaumschnittkurs ein

Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen unserer Kulturlandschaft Zwischen alten Apfel-, Birnen- und Zwetschgenbäumen finden zahlreiche Tier- und Pflanzenarten einen Rückzugsraum – darunter Steinkäuze, Wendehälse,

Winterfütterung

Winterfütterung unserer Gartenvögel Für die Wintervogelfütterung eignen sich energiereiche Samen wie Sonnenblumenkerne und Hanf sowie Fettfutter wie Meisenknödel (ohne Netz) und Fettfutter-Blöcke. Zusätzlich können Weichfutterfresser

Hilfe bei der Asiatischen Hornisse

Ein Nest der Asiatischen Hornisse entdeckt…..und jetzt? Uns erreichen derzeit viele Anfragen zur asiatischen Hornisse. Gerade jetzt, wo die Blätter fallen, werden die großen Sekundärnester