P1010698
Hier bekommt sie eine Eichel, die sie auch bei uns im Garten finden kann!

Doch in diesem Jahr kam ein “Ausnahmegast” in die Station. Hierbei handelte es sich um eine Wildtaube, einer sogenannten Ringeltaube. Sie war noch nicht flügge, also wurde sie mit Legemehl, dass eigentlich für unsere Hühner bestimmt war aufgepeppelt. Schon nach kurzer Zeit waren wir ihre Familie. Sie flog mir und meiner Familie überall hinterher. Nachdem sie von ihrer “Zwangsernährung” mit Legemehl (übrigens ohne irgendwelche genmanipulierten Zusätze und natürlich ohne Tiermehl, welches seit “BSE” ja sowieso nicht mehr “beigemengt” werden darf) entwöhnt wurde, holte sie sich immer wieder eine leckere Eichel oder ein Blatt Löwenzahn.

Es war einfach schön!

Dennoch war es uns wichtig, sie auf ein Leben in der freien Natur vorzubereiten.

Hier nun ein zweites Bild unserer “Haustaube”, die eigentlich gar keine sein sollte!

P1010699
Bereits am Morgen wartete sie auf uns, um uns zu begrüßen!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Naturschutzjugend im September

Im September unterstützte die Naturschutzjugend die Apfelsaftaktion des NABU Selfkant. Die 20 fleißigen Mädchen und Jungen pflückten in einer Streuobstwiese etwa 400 kg Äpfel. Anschließend

Apfelversaftung 2023

Nach Schätzungen verrotten drei Viertel der Apfel auf noch vorhandenen Streuobstwiesen als Fallobst. Abhilfe verspricht sich der Nabu Selfkant von einem mobilen Versaftungsmobil, Die Anlage

Monatstreffen

Monatstreff im September fällt aus

Achtung: Der Monatstreff im September fällt aus! Aufgrund der aktuellen Terminlage fällt der Monatstreff im September aus. Die Einladung zum Oktobertermin erfolgt zeitnah!