Am Samstag, 14.11.`09, waren auffällig viele Naturfreunde in der Umgebung von „Haus Wildenrath“ in regensicherer Kleidung und mit Spaten und Rosenschere bewaffnet zu beobachten.

"Obstsortengarten - 1. Teil"

Die NABU – Naturschutzstation und der Landschaftsverband Rheinland hatten zum 1. Pflanzfest im geplanten Obstsortengarten in Wildenrath an der B221 eingeladen. Die Stadt Wassenberg hatte der Station eine größere Fläche zur Verfügung gestellt –eine Fläche, auf der sich in der Vergangenheit der berühmte Pfirsich „Wassenberger Sämling“ zu Hause fühlte.

Etwa 400 – 500 alte, vom Aussterben bedrohte Obstsorten sollen in diesem Obstgarten ein neues Zuhause finden. Natürlich wird hier auch u.a. der „Sämling“ wieder eine dauerhafte Bleibe  finden!

"Maria und Franz-Josef werden auf die "1. Aachener Münsterbirne" wohl noch eine Zeit warten müssen"

Auf  einer rd. 1 ha großen Teilfläche wurde am Samstag der Startschuss dazu gegeben, weitere Teilflächen sind für 2010 in Vorbereitung.

IMGP6382

Vom NABU RSK haben Maria J., Ingrid S., Franz-Josef Sch. und Franz O. versucht, mit dafür zu sorgen, dass zumindest in „Aachener Doppelte Münsterbirne“, „Aachener Münsterbirne“, „Paradiesapfel“ und „Mosel Eisenapfel“ auch in Zukunft noch kräftig rein gebissen werden kann!

IMGP6384 "Mosel Eisenapfel" für den Kreis Heinsberg

Wer noch genauere Infos braucht:

>> www.obstsortengartenprojekt.de << oder >> tumbrinck@nabu-wildenrath.de

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Krötenzaun aufgestellt

So wie jedes Jahr im Februar wurde auch dieses Jahr der Zaun zum Schutz der Kröten zwischen Sūsterseel und Tüddern von Brombeersträuchern und Müll befreit

Vortrag bei der Lebenshilfe

Ein Vortrag in Heinsberg zum Thema „Nisthilfen für einheimische Vögel“ traf heute auf reges Interesse. Hermann Josef Schmitz gab praktische Hinweise zu dem Bau von