Damit dieses tolle Gebiet auch so bleibt, muss es jährlich gepflegt werden! Dazu müssen Sträucher und Gräser sowie junge Bäume wie etwa Erlen und Weiden zurückgeschnitten werden:

Hier nun einige Winterimpressionen von diesem tollen Lebensraum für Flora und Fauna:

IMG_0219

IMG_0235

IMG_0238

IMG_0245

IMG_0246

IMG_0249

IMG_0267

Der Gagelstrauch-eine heimische, wenn auch hier seltene Strauchart
Der Gagelstrauch-eine heimische, wenn auch hier seltene Strauchart

IMG_Gagel 1

IMG_Gagel 2

IMG_Gagel 3

Alle Bilder sind von Maria Jacobs fotografiert worden!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Turmfalkennachwuchs wächst prächtig

Am 16.5. hatten wir  die Nisthilfen für Steinkauz, Schleiereule und Turmfalken im Selfkant kontrolliert. 14 Tage später sind die Turmfalken gut gewachsen und es herrscht

Turmfalken, die Schleiereulen waren

Am 15. und 16. Mai haben wir  die Schleiereulenkästen des Nabu im Selfkant kontrolliert. Von 6 Kästen waren 2 mit Schleiereulen belegt. (5 Junge in

Auf Insektenjagd

Gegenwärtig kontrollieren wir die Steinkauzröhren. Im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich ab, dass weniger Käuze brüten. Dennoch ist der erste Nachwuchs bereits da. Auffallend