Ab in die NABU Obstwiese – ein Bericht von Erich vom NABU-Selfkant

Ab in die NABU Obstwiese – ein Bericht von Erich vom NABU-Selfkant So hieß es an den vergangen zwei Wochenenden wieder für den NABU Selfkant. Bei der Obsternte, die in diesem Jahr parallel in den Obstwiesen Gangelt Nord und West durchgeführt wurden, hatten wir in diesem Jahr fleißige Unterstützung von den Pfadfindern Gangelt und Mitarbeitern […]
Terminplan für die Saison 2020 2021
Terminplan für die Saison 2020/2021 Terminplan des „NABU-Selfkant e.V.“ (2020/21) – Biotop- und Kopfweidenpflege – Veranstaltunge – Artenschutzprojek (Stand: 17.09.2020) Datum: Aktion / Veranstaltung: Orga. / Zeit / Einsatzort / Treffpunkt ..: 10.10.20 Heidepflege und Obstwiesenpflege „Gangelt Nord“ 9.00 Uhr 1. Parkplatz am Wildpark Gangelt 9.00 Uhr Mercatorpunkt in Gangelt 31.10.20 Kopfweidenpflege 9.00 Uhr […]
Libellen im September – Teverener Heide

Libellen im September – Teverener Heide Pefi war mit seiner Fotoausrüstung in der Teverener Heide. Hier seine Libellenbilder: Pefi, vielen lieben Dank für diese Bilder. Ich könnte diese tollen Tiere nicht bestimmen!
Schotter raus, Blüten rein
Schotter raus, Blüten rein Volksinitiative Artenvielfalt NRW fordert ein Verbot von Schottergärten und mehr Arten- und Klimaschutz in den Städten Düsseldorf – Immer mehr Hausbesitzer greifen bei der Gestaltung ihrer Vorgärten zu Kies und Schotter. Trotz der breiten gesellschaftlichen Diskussionen um den Klimawandel und den Rückgang der Insekten scheint in vielen Kommunen jedoch noch der Handlungswille zu […]
Kirche St. Lambertus in Höngen bietet Schleiereulen ein Zuhause (P.Hamacher)
Kirche St. Lambertus in Höngen bietet Schleiereulen ein Zuhause (P.Hamacher) An die NABU Gruppe Selfkant war seitens der Pfarrgemeinden Selfkant der Wunsch angetragen worden, ob nicht auch in den Türmen der Kirchen unter anderem St. Lambertus in Höngen die Schleiereule heimisch werden könnte. Nur wenige Tage nach der ersten Besichtigung der Örtlichkeit haben Friedel van […]
Liebe NABU-Aktive
Liebe NABU-Aktive Mit einer Aktion vor dem Landtag in Düsseldorf haben die drei großen NRW-Naturschutzverbände Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt (LNU) und Naturschutzbund Deutschland (NABU) am 23. Juli 2020 den Startschuss für die landesweite Volksinitiative Artenvielfalt gegeben. Unter dem Motto „Insekten retten – Artenschwund stoppen“ sollen in den […]
Aktiv für Streuobst
Aktiv für Streuobst Der NABU-Selfkant engagiert sich schon lange für die Schaffung und den Erhalt von Streuobstwiesen in unserer Region. Denn Streuobstwiesen sind nicht nur wichtige Biotope. Sie liefern gleichzeitig auch gänzlich unbehandeltes schmackhaftes Obst, das zudem ohne lange Transportwege auskommt. Die Wege, sich für den Erhalt dieser wertvollen Lebensräume einzusetzen, sind so vielfältig wie […]
Hoffnung auf ein Storchenpaar im NSG Eiländchen wächst! (von P. Hamacher)
Hoffnung auf ein Storchenpaar im NSG Eiländchen wächst! (von P. Hamacher) Schon seit Jahren wartet im NSG Eiländchen bei Schalbruch diese Storchennisthilfe darauf, dass sie von einem Storchenpaar als Neststandort angenommen wird. Die Storchennisthilfe unserer NABU-Gruppe im NSG Eiländchen Der Storch ist zwar in unserer Region ein regelmäßiger Durchzügler, gebrütet hat er aber z.B. im […]
Crispinhof in Saeffelen als Eulenfreundliches Haus ausgezeichnet – ein Bericht von H.J. Schmitz
Crispinhof in Saeffelen als Eulenfreundliches Haus ausgezeichnet – ein Bericht von H.J. Schmitz Der NABU-Selfkant freut sich immer, wenn Bürger einen Beitrag zum Schutz der einheimischen Eulen leisten wollen. Als Familie Comanns-Ruhnke von der Breberener Strasse auf ihrem Crispinhof in ihrer Scheune Schleiereulen gesehen hatten, wandten sie sich an den NABU Selfkant, um sich nach […]
Und nun endlich hat auch Elke Grothe „ihr“ Insektenhotel.
Und nun endlich hat auch Elke Grothe „ihr“ Insektenhotel. An dieser Stelle noch einmal, wie alles begann: Zum Ende des letzten Jahres kam beim Monatstreffen des NABU-Selfkant die Idee auf in unseren Obstwiesen zum Schutz unserer heimischen Insekten einige Insektenhotels aufzustellen. Nach ersten Überlegungen wurde geplant insgesamt fünf große Insektenhotels zu bauen. Es sollten nach […]