Obstversaftung in Gangelt

Die Ortsgruppe des Naturschutzbundes NABU Selfkant möchte allen, die eine Obstwiese oder auch nur einen Obstbaum haben dabei helfen, das eigene Obst, insbesondere Äpfel, Birnen und Quitten gut zu verwerten.

Genug Apfelkuchen gegessen, der Vorratsschrank ist voll von Mus – und immer noch Äpfel in Hülle und Fülle? Dann ist das Herstellen von Apfelsaft eine tolle Möglichkeit. Dieser ist ungeöffnet über ein Jahr und selbst nach Anbruch mindestens noch drei Monate haltbar ohne jegliche Zusätze.

Der NABU Selfkant konnte für die Zusammenarbeit die Firma Saftmaxe aus Simmerath in der Eifel gewinnen. Der Erhalt von Streuobstwiesen, eine sinnvolle Verwertung von Obst sowie die Herstellung von leckerem und gesundem Saft liegt beiden Parteien am Herzen.

Bereits ab 50 kg erhält der Kunde den Saft ausschließlich vom eigenen Obst, abgefüllt in 5 oder 10 Liter Bagin-Boxen, schnell und unkompliziert.

Die mobile Mosterei kommt am

14. September 2024

auf den Parkplatz am Infocenter in Gangelt.

Voraussetzung zur Teilnahme ist die Anmeldung unter:

www.saftmaxe.de.

Dort sind auch Informationen zum Ablauf und den Preisen für die Versaftungsaktion zu finden.

Dann heißt es jetzt nur noch: Obst pflücken!!! 

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Spenden für die Jugendarbeit des NABU

Kreissparkasse spendet für die Jugendarbeit des NABU in unserer Region Weltspartag war in diesem Jahr der 30. Oktober. Den Weltspartag hat die Kreissparkasse Heinsberg zu

Gemeinsam für den Kiebitz

Gemeinsam für den Kiebitz, Vortrag und Ehrung der Landwirte Nach dem Motto „Gutes tun und auch darüber sprechen“ hatte der NABU Selfkant am 5.11.2025 zu

Silberreiher versus Graureiher

Der Silberreiher, Konkurrenz für den Graureiher? An die Graureiher haben wir uns bereits gewöhnt. Es erscheinen jedoch auch immer mehr Silberreiher bei uns. Ein interessanter