Vogelkundliche Wanderung des NABU-Selfkant am 01. Mai 2023

– durch Wälder, entlang Feucht- und Offenlandbiotopen –

Auch in diesem Jahr plant der NABU Selfkant wieder seine traditionelle vogelkundliche 1.Mai-Wanderung,

zu der wir herzlich einladen möchten!

 

Unsere fachkundigen Führer Theo Reinartz, Peter Hamacher und Thomas Henkens  werden demonstrieren, dass in diesem Jahr auch  außerhalb unserer „bekannten“ Wanderwege Spannendes und vor allem Naturnahes hautnah miterlebt werden kann. An diesem Morgen werden wir unsere heimische Natur mit allen Sinnen wahrnehmen können. Weg vom Trubel, hinein in den tiefen Wald (auf regulären, jedoch teils unbefestigten Wanderwegen), kleinere Bäche überwinden, über Wurzeln und umgefallene Bäume steigen, den Geräuschen, nicht nur der waldbewohnenden Vögel, sondern auch denen des Windes, der Blätter… lauschen, Pflanzen und Bäume bestaunen…. Es hört sich an wie eine Expedition durch einen Urwald. Wenn ich ehrlich bin, ist es auch ein wenig „Urwaldfeeling“ – so empfinden es zumindest Theo und ich. Der Weg ist für jeden Menschen, der ein wenig beweglich ist, leicht zu meistern. Gerade unsere jüngeren Teilnehmer werden sicherlich ihre Freude an dieser naturkundlichen Wanderung haben. Was raschelt denn da? Welcher Vogel ist das? Wie komme ich am besten über den Bach…? Nur keine Angst. Die Bäche sind einfach zu übersteigen und auch die umgefallenen Bäume kann man umgehen. Leider aber ist der Weg in diesem Jahr für gehbehinderte Menschen nicht durchführbar. Bei Anfrage bieten wir aber gerne „Ersatzwanderungen“ an! 

Treffpunkt: 07.00 h am  „Hundeplatz „Canis Aktiv“, Neutrale Straße, Richtung Stahe-Hohenbusch, auf der linken Seite.

Die Wanderung wird bis ca. 11.30 h dauern!

 

Möglichst an Fernglas sowie festes, wasserdichtes Schuhwerk und angepasste Kleidung denken!

Wir freuen uns auf Euch!

 

 

(gez.) T. Henkens, T. Reinartz, Peter Hamacher!


Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Eichelhäher beobachten

„Der Eichelhäher gehört zur Familie der Raben und ist unter ihnen mit Abstand der Farbenprächtigste. Den Ruf des Eichelhähers kann man nicht überhören. Er ist

Ein arbeitsreiches Wochenende!

Am 2.12.2023 trafen sich 14 fleißige Helfer, um 14 Kopfweiden im Gangelter Bruch von ihrer schweren Kopflast zu befreien. Die Kopfweiden sind am Rodebach nicht