Krähen sind äußerst intelligente Vögel und beobachten genau was in ihrem Revier passiert. In einer Tujahecke brütet derzeit eine Amsel. Das Nest ist von außen nicht zu sehen. Jedoch fliegt die Amsel regelmäßig an ihr Gelege. Zufällig konnte beobachtet werden, wie die Krähe vollkommen in der Hecke verschwand. Nach wenigen Augenblicken kam sie wieder zum Vorschein, von ihrem Tun zeugten die Eierreste auf dem dem Boden.

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Turmfalkennachwuchs wächst prächtig

Am 16.5. hatten wir  die Nisthilfen für Steinkauz, Schleiereule und Turmfalken im Selfkant kontrolliert. 14 Tage später sind die Turmfalken gut gewachsen und es herrscht

Turmfalken, die Schleiereulen waren

Am 15. und 16. Mai haben wir  die Schleiereulenkästen des Nabu im Selfkant kontrolliert. Von 6 Kästen waren 2 mit Schleiereulen belegt. (5 Junge in

Auf Insektenjagd

Gegenwärtig kontrollieren wir die Steinkauzröhren. Im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich ab, dass weniger Käuze brüten. Dennoch ist der erste Nachwuchs bereits da. Auffallend