Kernbeißer sind scheu und halten sich überwiegend in den Kronen der Bäume auf. Im Winter sind die Chancen ihn zu sehen weitaus besser, da sie gern ans Futtterhäuschen kommen, wo sie sich energisch gegenüber anderen Vögeln durchsetzen. Ihre Nahrung besteht aus Samen und Fruchtkernen, Bucheckern und Insekten. Am Futterhäuschen stehen sie auf Sonnenblumenkerne.

Der Kernbeißer (Coccothraustes coccothraustes) ist unsere größte Finkenart. Während sie akustisch kaum auffallen, sind sie optisch durch ihre Farbenpracht und den kräftigen Schnabel ein Hingucker.

Die Schnabelfarbe variiert über das Jahr. In etwa im Februar verfärbt sich der Schnabel blau. “Die Farbintensität nimmt ständig zu und erreicht ihren Höhepunkt Ende März bis Anfang April in tiefem Stahlblau” (Die Biologie des Kernbeissers; Richard Schöne, Vögel 03/2017 S. 18 ff ) Im Schlichktleid ist der Schnabel dann eher gelblich gefärbt.

Woran lassen sich Männchen und Weibchen unterscheiden?

Männchen: deutlich farbenprächtiger; mehr schwarz um die Schnabelbasis; Schwungfedern glänzend blauschwarz

Weibchen: weniger Schwarz um die Schnabelbasis; heller und blasser; deutliches helles Band, was bei angelegtem Flügel zu sehen ist

Am besten sieht man die Unterschiede, wenn man das Glück hat gleichzeitig beide Geschlechter als Gast zu haben.

 
Weibchen
Männchen
Weibchen oben, Männchen unten
Dominantes Weibchen

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Turmfalkennachwuchs wächst prächtig

Am 16.5. hatten wir  die Nisthilfen für Steinkauz, Schleiereule und Turmfalken im Selfkant kontrolliert. 14 Tage später sind die Turmfalken gut gewachsen und es herrscht

Turmfalken, die Schleiereulen waren

Am 15. und 16. Mai haben wir  die Schleiereulenkästen des Nabu im Selfkant kontrolliert. Von 6 Kästen waren 2 mit Schleiereulen belegt. (5 Junge in

Auf Insektenjagd

Gegenwärtig kontrollieren wir die Steinkauzröhren. Im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich ab, dass weniger Käuze brüten. Dennoch ist der erste Nachwuchs bereits da. Auffallend