Abschluss der Arbeitssaison

Am Samstag den 28. Januar wurde mit dem letzten großen Einsatz im Gangelter Bruch die Arbeitssaison 2022/2023 beendet. Erneut wurden die für diese Region so typischen Kopfweiden von insgesamt fünfzehn engagierten Naturschützer gepflegt.

Bei ruhigem aber kaltem Wetter machte die Arbeit den Beteiligten sichtlich Spaß. Und in der Arbeitspause sorgte Helga Heinen dankenswerterweise für das leibliche Wohl.

Das Ergebnis der Pflegeaktionen ist auf den ersten Blick nicht zu erkennen. So sehen frisch geschneitelte Bäume eher etwas seltsam aus und scheinen für die Natur keinen Mehrwert zu haben.

Auf den zweiten Blick ist jedoch zu erkennen, dass in dieser Form gepflegte Kopfweiden sich in der Folge zu wahren Microbiotopen entwickeln. die Lebensraum für viele pflanzliche und tierische Unterarten sind.

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Hilfe bei der Asiatischen Hornisse

Ein Nest der Asiatischen Hornisse entdeckt…..und jetzt? Uns erreichen derzeit viele Anfragen zur asiatischen Hornisse. Gerade jetzt, wo die Blätter fallen, werden die großen Sekundärnester

Igelaktion der Grundschule Birgden

Igelaktion mit der Grundschule Birgden am 12. November 2025 Ein Bericht von Christoph Esser Bei einer guten Idee der Klassenlehrerinnen der drei ersten Klassen der

Spenden für die Jugendarbeit des NABU

Kreissparkasse spendet für die Jugendarbeit des NABU in unserer Region Weltspartag war in diesem Jahr der 30. Oktober. Den Weltspartag hat die Kreissparkasse Heinsberg zu