Am 1.Mai hatte der NABU Selfkant e.V. zu seiner traditionellen vogelkundlichen Wanderung eingeladen. In diesem Jahr ging es in die Gemeinde Waldfeucht. Über Felder, Wiesen und durch den Wald im Kitscher Bruch wanderten die Naturfreunde entlang des Waldmärchenpfades durch die Natur. 

Thomas Henkens und Theo Reinartz beantworteten die Fragen zu Pflanzen und Vögeln und bestimmten Vögel nach Ruf und Gesang.

Franz-Josef Schippers hatte dazu das passende Bildmaterial parat. Während im Wald recht viele Vögel beobachtet werden konnten, war es auf den Feldern und Wiesen doch recht ruhig. Da es hier kaum noch blühende Pflanzen gibt, fehlen die Insekten, was sich auf den Vogelbestand auswirkt.

Theo Reinartz wird in den nächsten Tagen eine Liste der beobachteten Vögel erstellen. 

zum Bericht (bitte auf die kleine Vorschau klicken, dann öffnet sich ein pdf)

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Hilfe bei der Asiatischen Hornisse

Ein Nest der Asiatischen Hornisse entdeckt…..und jetzt? Uns erreichen derzeit viele Anfragen zur asiatischen Hornisse. Gerade jetzt, wo die Blätter fallen, werden die großen Sekundärnester

Igelaktion der Grundschule Birgden

Igelaktion mit der Grundschule Birgden am 12. November 2025 Ein Bericht von Christoph Esser Bei einer guten Idee der Klassenlehrerinnen der drei ersten Klassen der

Spenden für die Jugendarbeit des NABU

Kreissparkasse spendet für die Jugendarbeit des NABU in unserer Region Weltspartag war in diesem Jahr der 30. Oktober. Den Weltspartag hat die Kreissparkasse Heinsberg zu