Schwalben gehörten früher zum Erscheinungsbild unserer Dörfer und Städte. Heute finden sie immer seltener geeignete Nistmöglichkeiten und man sieht sie in weitaus geringerer Zahl. 

Karin Fritsch und Thomas Jansen aus Breberen bieten den Flugakrobaten in einem ehemaligen Stall die benötigten Brutmöglichkeiten. Wenn die Schwalben im April aus Afrika zurück kommen, ist  für die Schwalben alles bestens vorbereitet und so können sie ungestört ihren Nachwuchs großziehen. Hermann Josef Schmitz überreichte am 7.Mai 2022 als Dankeschön vom Nabu Selfkant e.V. die Auszeichnung “Schwalbenfreundliches Haus”.

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Turmfalken, die Schleiereulen waren

Am 15. und 16. Mai haben wir  die Schleiereulenkästen des Nabu im Selfkant kontrolliert. Von 6 Kästen waren 2 mit Schleiereulen belegt. (5 Junge in

Auf Insektenjagd

Gegenwärtig kontrollieren wir die Steinkauzröhren. Im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich ab, dass weniger Käuze brüten. Dennoch ist der erste Nachwuchs bereits da. Auffallend