Unerwartete Begegnung im Kalkmoerasgebiet

Ein Bericht von Uwe Huchel

Unmittelbar am NSG in Schalbruch wurde in den Niederlanden eine große künstliche Wasserfläche angelegt. Umgeben von den Wiesen, Schilfgürteln und breiten Uferzonen wurde wieder ein Lebensraum geschaffen, den die Menschen in der Vergangenheit mit der Entwässerung zerstört haben. Bereits im Winter und Frühjahr konnte ich hier zahlreiche Wintergäste und Durchzügler fotografieren. Heute morgen waren Möven, Gänse und ca. 20 Kiebitze zu sehen.

Plötzlich liefen zwei Rehe quer am Ufer entlang.

Der Bock kam dann direkt auf mich zu. Da ich mich nicht bewegt hatte und es auch windstill war, hat er mich erst bemerkt, als er unmittelbar vor mir stand.

Das frühe Aufstehen wurde wieder belohnt. Die Bildqualität ist nicht berauschend, da es stark bewölkt war.

Eine Bilddokumentation der Schalbrucher NSG aus dem Jahr 2021 finden Sie hier:      https://flic.kr/s/aHsmTLmK2b

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Naturschutzjugend im September

Im September unterstützte die Naturschutzjugend die Apfelsaftaktion des NABU Selfkant. Die 20 fleißigen Mädchen und Jungen pflückten in einer Streuobstwiese etwa 400 kg Äpfel. Anschließend

Apfelversaftung 2023

Nach Schätzungen verrotten drei Viertel der Apfel auf noch vorhandenen Streuobstwiesen als Fallobst. Abhilfe verspricht sich der Nabu Selfkant von einem mobilen Versaftungsmobil, Die Anlage

Monatstreffen

Monatstreff im September fällt aus

Achtung: Der Monatstreff im September fällt aus! Aufgrund der aktuellen Terminlage fällt der Monatstreff im September aus. Die Einladung zum Oktobertermin erfolgt zeitnah!