Unerwartete Begegnung im Kalkmoerasgebiet

Ein Bericht von Uwe Huchel

Unmittelbar am NSG in Schalbruch wurde in den Niederlanden eine große künstliche Wasserfläche angelegt. Umgeben von den Wiesen, Schilfgürteln und breiten Uferzonen wurde wieder ein Lebensraum geschaffen, den die Menschen in der Vergangenheit mit der Entwässerung zerstört haben. Bereits im Winter und Frühjahr konnte ich hier zahlreiche Wintergäste und Durchzügler fotografieren. Heute morgen waren Möven, Gänse und ca. 20 Kiebitze zu sehen.

Plötzlich liefen zwei Rehe quer am Ufer entlang.

Der Bock kam dann direkt auf mich zu. Da ich mich nicht bewegt hatte und es auch windstill war, hat er mich erst bemerkt, als er unmittelbar vor mir stand.

Das frühe Aufstehen wurde wieder belohnt. Die Bildqualität ist nicht berauschend, da es stark bewölkt war.

Eine Bilddokumentation der Schalbrucher NSG aus dem Jahr 2021 finden Sie hier:      https://flic.kr/s/aHsmTLmK2b

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Wintereinsatz im Selfkant

Wintereinsatz im Selfkant Arbeitseinsätze im Winter sind immer etwas ganz Besonderes. Schnee und Frost hatten pünktlich zum 11. Januar die Landschaft in ein Winterwunderland verwandelt,

Besuch aus dem Norden

Viele Vögel fliegen in der kalten Jahreszeit von Deutschland in den Süden. Aber es gibt auch Arten die bei uns überwintern. So lassen sich Kornweihen