Auch am letzten Samstag waren wieder 12 Aktive des NABU-Selfkant für die heimische Natur aktiv

Unter den vorgegebenen Regeln bezüglich der leider immer noch andauernden Situation konnten wir dennoch am letzten Samstag für die Natur aktiv werden. Die dort stehenden Bäume haben unheimlich viel Holz „auf dem Kopf“. Das heißt reinklotzen – auf Abstand!

Hier werden wir hoffentlich beim nächsten Einsatz am 12.12.2020 fertig.

 

1

1a

2

3

4

Euch allen vielen lieben Dank!

Weiter geht es, wie schon geschrieben am 12.12.2020 um 9°° Uhr an gleicher Stelle.

Wir freuen uns schon jetzt auf unsere fleißigen Mitarbeiter!

Bis denne

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Nabu-Selfkant lädt zum Obstbaumschnittkurs ein

Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen unserer Kulturlandschaft Zwischen alten Apfel-, Birnen- und Zwetschgenbäumen finden zahlreiche Tier- und Pflanzenarten einen Rückzugsraum – darunter Steinkäuze, Wendehälse,

Winterfütterung

Winterfütterung unserer Gartenvögel Für die Wintervogelfütterung eignen sich energiereiche Samen wie Sonnenblumenkerne und Hanf sowie Fettfutter wie Meisenknödel (ohne Netz) und Fettfutter-Blöcke. Zusätzlich können Weichfutterfresser

Hilfe bei der Asiatischen Hornisse

Ein Nest der Asiatischen Hornisse entdeckt…..und jetzt? Uns erreichen derzeit viele Anfragen zur asiatischen Hornisse. Gerade jetzt, wo die Blätter fallen, werden die großen Sekundärnester