Bei Frau Lehnen in Waldenrath haben Schleiereulen ein neues Zuhause. Ein Bericht von F.J. Schmitz

Der Nabu Selfkant freut sich immer, wenn Bürger einen Beitrag zum Schutz der einheimischen Eulen leisten wollen.

 1

Frau Gertrud Lehnen aus Waldenrath auf der Aachener Straße konnte schon seit längerer Zeit Schleiereulen auf ihrem Heuboden beobachten. Aus diesem Grund wandte sie sich nun an die NABU-Gruppe Selfkant,  ob es Sinn macht, dort für diese Eulen eine Nistmöglichkeit zu schaffen. Hermann Josef Schmitz guckte sich daraufhin die Örtlichkeit an. Dass sich hier Schleiereulen aufhalten war sofort am Gewölle zu erkennen.

Schnell war hier ein Platz für einen Nistkasten gefunden. Schon wenige Tage später wurde der Schleiereulennistkasten von Frau Lehnen und H.J. Schmitz montiert. Es besteht  jetzt eine reelle Chance, dass die Schleiereulen schon bald den Nistkasten beziehen werden, um dann mit dem Brutgeschäft zu beginnen.

3

Der Schutz der einheimischen Eulen und Vögel war schon immer eine Herzensangelegenheit von Frau Lehnen. Hier haben die verschiedensten Vögel, wie z.B. Schwalben, Rotkehlchen und Meisen ein Zuhause  gefunden.

Jetzt im Winter haben sich sogar Fledermäuse hier eingefunden. Ein Winterquartier (sehr interessant!!!). 🙂

Ihr Engagement für die einheimischen Eulen hat der NABU mit der Plakette   „Eulenfreundliches Haus“  gewürdigt.

2

Vielen Dank für ihren Einsatz für die einheimische Natur!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Rohrweihenbrut in Gefahr

Bitte an hiesige Landwirte, bei der Getreideernte auf Rohrweihenbrut zu achten In diesem Jahr werden im Bereich Selfkant, Gangelt und Waldfeucht regelmäßig Rohrweihen beobachtet. Rohrweihen

Neues von den Turmfalken in Breberen

Was machen unsere Turmfalken an der Mühle in Breberen? – Ein Zwischenbericht Von den 5 Eiern sind 4 Jungvögel geschlüpft. Im Vergleich zu anderen Turmfalken,

Auch Uferschwalben brauchen eine Pause

Uferschwalbenschwarm pausierend auf einem Feldweg Uferschwalben jagen oft im Verband, was bedeutet, dass sie gemeinsam als Gruppe auf die Jagd nach Insekten gehen. Diese Jagdstrategie hat