Etzenrather Mühle in Gangelt als Eulenfreundliches Haus ausgezeichnet

Bei einer Fahrradtour im Gangelter Bruch wurde von einem Nabu-Mitglied eine Schleiereule beim Anflug auf die angrenzende Scheune des Restaurants „Etzenrather Mühle“ beobachtet.

Am nächsten Tag besuchte H.J.Schmitz die Restaurantinhaber. Sie waren sofort begeistert davon, dass wir dort eventuell gerne einen Schleiereulennistkasten montieren würden, da sie die Eulen schon oft beobachtet haben.

Herr Laven als Besitzer war gleich einverstanden. Und so konnten wir gleich mit Ihm einen Nistplatz aussuchen.

Nach einer Woche begannen Friedel van Heel und Kalle Drexler mit der Montage des Schleiereulennistkastens. Nach Fertigstellung wurde anschließend noch eine Steinkauzröhre an der Herkenrather Kapelle am Ortsrand von Süsterseel montiert. Wir sind sicher, dass beide Nistmöglichkeiten von den Eulen genutzt werden.

Das Engagement von den Restaurantinhabern Carla und Wim Brouns für die einheimischen Eulen hat der NABU mit der Plakette „Eulenfreundliches Haus“ gewürdigt. Sie ist nun an ihrem Resteraunt „Etzentather Mühle“ zu sehen.

hj-3

hj-6hj-6

hj-7

Leider waren die Dateien sehr klein. Deshalb nur einige kleine Bilder.

Lieben Dank an Friedel van Heel und Kalle Drexler.

Natürlich auch an H.J. Schmitz

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Turmfalkennachwuchs wächst prächtig

Am 16.5. hatten wir  die Nisthilfen für Steinkauz, Schleiereule und Turmfalken im Selfkant kontrolliert. 14 Tage später sind die Turmfalken gut gewachsen und es herrscht

Turmfalken, die Schleiereulen waren

Am 15. und 16. Mai haben wir  die Schleiereulenkästen des Nabu im Selfkant kontrolliert. Von 6 Kästen waren 2 mit Schleiereulen belegt. (5 Junge in

Auf Insektenjagd

Gegenwärtig kontrollieren wir die Steinkauzröhren. Im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich ab, dass weniger Käuze brüten. Dennoch ist der erste Nachwuchs bereits da. Auffallend