Etzenrather Mühle in Gangelt als Eulenfreundliches Haus ausgezeichnet

Bei einer Fahrradtour im Gangelter Bruch wurde von einem Nabu-Mitglied eine Schleiereule beim Anflug auf die angrenzende Scheune des Restaurants „Etzenrather Mühle“ beobachtet.

Am nächsten Tag besuchte H.J.Schmitz die Restaurantinhaber. Sie waren sofort begeistert davon, dass wir dort eventuell gerne einen Schleiereulennistkasten montieren würden, da sie die Eulen schon oft beobachtet haben.

Herr Laven als Besitzer war gleich einverstanden. Und so konnten wir gleich mit Ihm einen Nistplatz aussuchen.

Nach einer Woche begannen Friedel van Heel und Kalle Drexler mit der Montage des Schleiereulennistkastens. Nach Fertigstellung wurde anschließend noch eine Steinkauzröhre an der Herkenrather Kapelle am Ortsrand von Süsterseel montiert. Wir sind sicher, dass beide Nistmöglichkeiten von den Eulen genutzt werden.

Das Engagement von den Restaurantinhabern Carla und Wim Brouns für die einheimischen Eulen hat der NABU mit der Plakette „Eulenfreundliches Haus“ gewürdigt. Sie ist nun an ihrem Resteraunt „Etzentather Mühle“ zu sehen.

hj-3

hj-6hj-6

hj-7

Leider waren die Dateien sehr klein. Deshalb nur einige kleine Bilder.

Lieben Dank an Friedel van Heel und Kalle Drexler.

Natürlich auch an H.J. Schmitz

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Silberreiher versus Graureiher

Der Silberreiher, Konkurrenz für den Graureiher? An die Graureiher haben wir uns bereits gewöhnt. Es erscheinen jedoch auch immer mehr Silberreiher bei uns. Ein interessanter

Aktuelle Informationen zur Vogelgrippe

Aktuelle Informationen zur Vogelgrippe Der diesjährige Kranichzug wird von einem heftigen Ausbruch der Vogelgrippe begleitet. „Allein in Linum im Havelland könnten es bis zu tausend

Naturschutzmacher im Sturm

Naturschutzmacher im Sturm, Heidepflege mit Clean up 2025 Muskelkraft in freier Natur war angesagt anstatt Mief im Fitnessstudio. Die Aktiven vom Nabu Selfkant wurden kräftig