Der Storch vom Kolweider Hof - ein Bericht von H.-J. Schmitz

Am letzten Samstagmittag rief Andre Tholen vom Kolweider Hof (Breberen) mich an und berichtete, dass auf seinem Hof seit ein paar  Tagen ein Storch sitzt. Herr Tholen wollte unbedingt, dass dieser den Sommer auf seinem Hof verbringt.

Er fragte mich, ob man ihm ein Nest anbieten und wie man diese Aktion verwirklichen könnte? Ich habe ihm empfohlen ein Karrenrad mit Zweigen auf seinem Stall zu montieren mit einem Durchmesser von 100-120 cm.

Da er selber kein Holzrad zur Verfügung hatte und Thomas Henkens sofort von der Sache begeistert war, bekam er ein altes Rad vom NABU-Selfkant zur Verfügung gestellt.

Noch am Samstagnachmittag begann Herr Tholen mit den Arbeiten auf dem Dach. Am Abend war bereits alles erledigt.

Nachdem bereits Steinkauz und Turmfalke auf dem Kolweider Hof brüten, hofft Familie Tholen und wir vom NABU, dass auch der Weißstorch demnächst mit dem Brutgeschäft beginnt.

tholen-7

tholen-4

tholen-5

tholen-2

Dann hoffen wir, dass der Weißstorch einen Partner findet und das Nest annimmt.

Tolle Aktion!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Naturschutzjugend im September

Im September unterstützte die Naturschutzjugend die Apfelsaftaktion des NABU Selfkant. Die 20 fleißigen Mädchen und Jungen pflückten in einer Streuobstwiese etwa 400 kg Äpfel. Anschließend

Apfelversaftung 2023

Nach Schätzungen verrotten drei Viertel der Apfel auf noch vorhandenen Streuobstwiesen als Fallobst. Abhilfe verspricht sich der Nabu Selfkant von einem mobilen Versaftungsmobil, Die Anlage

Monatstreffen

Monatstreff im September fällt aus

Achtung: Der Monatstreff im September fällt aus! Aufgrund der aktuellen Terminlage fällt der Monatstreff im September aus. Die Einladung zum Oktobertermin erfolgt zeitnah!