Die Silberreiher sind in unserer Heimat immer öfter anzutreffen

Der Silberreiher hat ein sehr großes Verbreitungsgebiet, das weite Teile Ost- und Südeuropas sowie Asien und Afrikas umfasst. In Mitteleuropa ist der Silberreiher ein lokal verbreiteter und mittlerweile in manchen Regionen sogar ein Brut- und Jahresvogel. Dieser Reiher zeigt eine ausgeprägte Neigung zu Wanderungen und wird in zunehmender Zahl auch in Regionen Mitteleuropas beobachtet, in der er kein Brutvogel ist. (vgl. Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Silberreiher) silberreiher-1 silberreiher-2

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Obstversaftung des NABU in Birgden

Obstversaftung des NABU in Birgden Am Freitag, 10. Oktober 2025 war wieder einmal die mobile Versaftungsanlage des NABU Selfkant auf dem Schulbauernhof der Janusz Korczak

Wiesenfest der Naturschutzjugend Selfkant

Die Naturschutzjugend Selfkant feierte ein Wiesenfest Vor einem Jahr übernahm die Kindergruppe die Patenschaft für eine Obstwiese in Gangelt, wo eine Wiesenolympiade ausgerichtet wurde. In

Weiterer Termin zur Obstversaftung

Weiterer Termin zur Obstversaftung Nach den beiden gut besuchten Versaftungsterminen in Waldfeucht und Gangelt veranstaltet die Nabu-Ortsgruppe Selfkant am Freitag, 10. Oktober  von 10:00 bis