Vogelkundliche Wanderung des NABU-Selfkant e.V. am 1. Mai 2019

Traditionelle ornithologische Maiwanderung des

NABU Selfkant e.V.

450px-Ratheim_Adolfosee

Die traditionelle ornithologische Maiwanderung der aktiven NABU Ortsgruppe Selfkant schaut mal in die Vogelwelt anderer Biotope der Heimat.

Aus einer Kiesabgrabung ist der Adolfosee entstanden. Der See bei Ratheim, im Zentrum des Kreises Heinsberg ist ein wichtiger Rastplatz für viele Wasservögel. Unmittelbar an der Rur gelegen können Vögel am Fluss sowie am See beobachtet werden. Erwartet werden viele Gänse, Schwäne, Enten, und Taucherarten aber auch viele Kleinvögel, die die umliegenden Gehölze und auch Offenlandbereiche wie Wiesen und Felder nutzen. Mit viel Glück kann noch der ein oder andere späte Zugvogel gesichtet werden.

Der Adolfosee ist annähernd L-förmig; die größte Breite liegt bei ca. 800 m, die größte Längserstreckung bei ca. 590 m. Der See sowie seine Uferbereiche sind als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen. Auf der Führung sollen auch Tipps zur Vogelbeobachtung gegeben und Erfahrungen ausgetauscht werden.

Wir treffen uns am 01.05.2019 um 8.00 Uhr am Parkplatz, Adolfosee, am Ende des Ziegelwegs in Hückelhoven-Ratheim.

Die Führung übernehmen Theo Reinartz und Thomas Henkens.

Bitte denkt daran wasserfestes Schuhwerk oder Stiefel mitzubringen, sowie an wetterfeste Kleidung. Auch ein Fernglas sollte nicht vergessen werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Führung ist auch für Anfänger der Vogelbeobachtung und junge Familien geeignet! Die Wanderung ist leider nur bedingt barrierefrei.

Das Beobachtungsergebnis kann in der folgenden Woche auf der Internet-seite der NABU – Gruppe Selfkant e.V. eingesehen werden.

Wir freuen uns auf euch!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Säuberung der Trafostation in Tüddern (Update)

Am Samstag, 4.11.2023 säuberten Hermann-Josef Schmitz und Thomas Henkens die Trafostation in Tüddern. Dies war dringend notwendig. Besonders dreckig, staubig und anstrengend war die Säuberung

Igel gesund zurück

Am 30.10.2023 fanden wir einen stark angeschlagenen Igel in unserem Garten. Um ihm zu helfen, brachten wir ihn in die Igelauffangstation nach Wassenberg. Vergangenen Dienstag