Der Frühling ist da - die Kraniche fliegen zurück in ihre Brutgebiete

Margret und Peter haben sie gesehen. Ich habe sie zunächst nur gehört. Dann bei einer Fahrradtour Richtung Havert konnte ich auch einen Trupp von mindestens 200 Tieren Zählen. Peter F. hat fünf Trupps gesehen. Erst beim letzten konnte er seine Kamera einsetzen.

Die Bilder sind von Peter F.:

Bild 1

Bild 2

Bild 3

Bild 4

Die Natur erwacht wieder. Ein tolles Gefühl!!!!!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Nabu-Selfkant lädt zum Obstbaumschnittkurs ein

Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen unserer Kulturlandschaft Zwischen alten Apfel-, Birnen- und Zwetschgenbäumen finden zahlreiche Tier- und Pflanzenarten einen Rückzugsraum – darunter Steinkäuze, Wendehälse,

Winterfütterung

Winterfütterung unserer Gartenvögel Für die Wintervogelfütterung eignen sich energiereiche Samen wie Sonnenblumenkerne und Hanf sowie Fettfutter wie Meisenknödel (ohne Netz) und Fettfutter-Blöcke. Zusätzlich können Weichfutterfresser

Hilfe bei der Asiatischen Hornisse

Ein Nest der Asiatischen Hornisse entdeckt…..und jetzt? Uns erreichen derzeit viele Anfragen zur asiatischen Hornisse. Gerade jetzt, wo die Blätter fallen, werden die großen Sekundärnester