18.03. --- Teil 2 --- Pflege der Streuobstwiese (auch hier: die Kleidung spricht für sich!)

wie in jedem Jahr im März: "Pfge" der NABU S. - Streuobstwies im Gewerbegebiet Gangelt-West
wie in jedem Jahr im März: „Pflege“ der NABU S. – Streuobstwiese im Gewerbegebiet Gangelt-West“
einkürzen / auf den Sock setzen der Schutzhecke
Einkürzen / Auf-den-Stock-Setzen der Schutzhecke
Aufschichten zur Benjeshecke
Äste aufschichten zur Benjeshecke
wie Opa Klaus,
wie Opa Klaus,
so Enkel Lukas
so Enkel Lukas
"Profis" am Wetrk
„Profis“ am Werk
wie Franz-Josef u./o.
wie Franz-Josef u./o.
Hermann-Josef
Hermann-Josef

K640_P1000120K640_P1000121

und wenn jetzt noch Sonne, Bienen, Insekten überhaupt … „stimmen“:

... wird die Belohnung groß sein!
… wird die „Belohnung“ wieder groß sein!

Dank Herrn Barkowski (Sen.) für die traditionell guten Expertentipps!!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Rohrweihenbrut in Gefahr

Bitte an hiesige Landwirte, bei der Getreideernte auf Rohrweihenbrut zu achten In diesem Jahr werden im Bereich Selfkant, Gangelt und Waldfeucht regelmäßig Rohrweihen beobachtet. Rohrweihen

Neues von den Turmfalken in Breberen

Was machen unsere Turmfalken an der Mühle in Breberen? – Ein Zwischenbericht Von den 5 Eiern sind 4 Jungvögel geschlüpft. Im Vergleich zu anderen Turmfalken,

Auch Uferschwalben brauchen eine Pause

Uferschwalbenschwarm pausierend auf einem Feldweg Uferschwalben jagen oft im Verband, was bedeutet, dass sie gemeinsam als Gruppe auf die Jagd nach Insekten gehen. Diese Jagdstrategie hat