"Schicksal" der Kopfweiden, wenn man ihnen nicht rechtzeitg "hilft"

oft von Unverständnis begleitet, wenn wir während der Herbst-/Wintermonate die "armen" Kopfweiden so behandeln
oft mit Unverständnis, mit Kopfschütteln von Passanten begleitet, wenn wir während der Herbst-/Wintermonate die „armen“ Kopfweiden so behandeln
das H Weidenholz ist relativ weich, kann also schnell brechen, erst recht wenn die Äst eine bestimmte Dicke und Höhe erreicht haben, reicht  eine Windböe, sie  auseinanderbrechen zu lassen
Weidenholz ist relativ weich, kann also schnell brechen, erst recht, wenn die Äste eine bestimmte Dicke und Höhe erreicht haben, die Bäume stark kopflastig geworden sind, reicht eine Windböe, sie auseinanderbrechen zu lassen
... mit diesen Folgen
… mit diesen Folgen  – Folgen, die sich im vorigen Jahr schon anbahnten (Foto aus 2015)

k640_p1160627das ist dann auch eine Folge – auf keinen Fall eine Lösung:k640_p1160626

dieses Nachbarexemplar wird wohl bald folgen!?
dieses Nachbarexemplar wird wohl bald folgen!? (Foto aus 2016 >> ´17 ??)

wohlgemerkt:

dieses Beispiel stammt nicht aus unseren Arbeitsfeldern

wenn Kopfweiden rechtzeig gepflegt (geschneitelt) werden , ist ein Auseinderbrechen akum möglich, ein richtiger "Kopf" bildet sich aus
denn so sollte es aussehen: wenn Kopfweiden rechtzeig gepflegt (geschneitelt) werden , ist ein Auseinderbrechen kaum möglich, der typische „Kopf“ bildet sich aus

um es zu verhindern, starten wir

am 22.10. wieder in die neue Arbeitsphase 2016/´17

(s. Bericht v. 08.10. „Es geht wieder los“!)

k640_imgp6654

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Störche können kommen

Ein Heim für Störche Was vor einem Jahr vom Schalbrucher Ortsvorsteher Frank Koehnen, Peter Hamacher und dem Nabu Selfkant e.V. begonnen wurde, konnte heute vollendet

Die Asiatische Hornisse in unserer Region

Die Asiatische Hornisse in unserer Region Hornissen sind wesentlich scheuer, defensiver und berechenbarer als Honigbienen oder Wespen. Sie interessieren sich nicht für unser Essen: Im Gegensatz

Waghalsige Flugversuche

Die Küken werden flügge! Heute Morgen sind alle vier Falken an der Breberner Mühle ausgeflogen. Die ersten Flugversuche zu beobachten ist immer ein Erlebnis. Punkt