Jährlicher Pflegeschnitt

K640_P1160074Jährlicher „Pflegeschnitt, Windschutz durch bienen- und vogelfreundliche Hecken, Bienenhotel für solitär lebende Bestäuber, Nisthilfen für Voll- und Halbhöhlenbrüter, grüne Daumen und Herzblut vieler Freiwilliger … lassen uns auf eine reiche Apfel- und Birnenernte hoffen!

Zweige voller Früchte erreichen fast schon den Boden

K640_P1160076

Jakobskreuzkraut muss nicht sein, aber die Wildblumen eion Magnet für Insekten
Jakobskreuzkraut muss nicht sein, aber die Wildblumen ein Magnet für Insekten

K640_P1160081er, der Walnussbaum, hat es nun im zweiten „Anlauf“ auch geschafft

K640_P1160085K640_P1160069Jan v.d. B. und seine Pfadfinder

können nach wenigen Monaten schon stolz auf ihre ersten Erfolge sein

K640_P1160070K640_P1160072K640_P1160071

K640_P1160073

endlich hat jetzt auch die Hecke „Fuß gefasst“ – bienen- und vogelfreundliches Gehölz

auch als Schutz gegen manchmal heftige NW-Winde in der freien Feldlage in Gangelt-West

K640_P1160083

K640_P1160082

betrüblich -nur Kopfschütteln- dass es wieder „Nimmersatte„, Rücksichtslose gegeben hat,

die wie im Vorjahr bei den Mirabellen wohl auch noch unbedingt die allerletzte Kirsche haben wollten:

K640_P1160078

toll, wenn wir´s jetzt auch noch schafften, im wahrsten Sinne die Früchte zu ernten,

und wieder an der Obstversaftung über „Katharina Kasper ViaNobis GmbH“ teilnähmen

 (vielleicht verbunden mit einem kleinen Obst- und Erntedankfest !?)

K640_P1130651K640_P1130649K640_P1130653                                                                                                       (Fotos aus ´16 uzur Erinnerung)

K640_P1130737

wie war das noch mit dem Füllhorn? (s. Art. 30.08.´16)

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Rohrweihenbrut in Gefahr

Bitte an hiesige Landwirte, bei der Getreideernte auf Rohrweihenbrut zu achten In diesem Jahr werden im Bereich Selfkant, Gangelt und Waldfeucht regelmäßig Rohrweihen beobachtet. Rohrweihen

Neues von den Turmfalken in Breberen

Was machen unsere Turmfalken an der Mühle in Breberen? – Ein Zwischenbericht Von den 5 Eiern sind 4 Jungvögel geschlüpft. Im Vergleich zu anderen Turmfalken,

Auch Uferschwalben brauchen eine Pause

Uferschwalbenschwarm pausierend auf einem Feldweg Uferschwalben jagen oft im Verband, was bedeutet, dass sie gemeinsam als Gruppe auf die Jagd nach Insekten gehen. Diese Jagdstrategie hat