Blänken - Standorte, die eigentlich die Natur schon vorgibt, die begünstigt werden durch Wiedervernässungsmaßnahmen

K640_IMGP7287im Vordergrund: nach dem Verfüllen des ehemal. Rodekanals

hinten: verdichtete, tiefer liegende Wiesenbereiche füllen sich temporär mit Wasser, weil Abflusskanäle verschlossen wurden

IMGP7321K640_IMGP7326K640_IMGP7328

neue angelegte Blänken "laufen über"
neu angelegte Blänken „laufen über“, das Umfeld vernässt, Miniblänken entstehen
der ursprüngliche Hauptsammler (Rigole) verschlssen
der ursprüngliche Hauptsammler (Rigolbach) verschlossen

K640_P1110676

Fahrspuren von der groß angelegten Freischneideaktion der Betreiberfirma unter der Hochspannungstrasse
total vernässte Fahrspuren nach der  groß angelegten Freischneideaktion der Betreiberfirma unter der Hochspannungstrasse

– ideales Laichgewässer für Amphibien und Lurche –

K640_P1140653

K640_P1140654K640_P1140655K640_P1140657

K640_IMGP7330Paradiese für wasserliebende Fauna und Flora

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Was Igel brauchen

Helfen sie den Igeln Igel leiden unter im Sommer, besonders wenn es trocken ist, da ihre Hauptnahrung wie Würmer und Insekten sich in tiefere, feuchte

Die Störche können kommen

Ein Heim für Störche Was vor einem Jahr vom Schalbrucher Ortsvorsteher Frank Koehnen, Peter Hamacher und dem Nabu Selfkant e.V. begonnen wurde, konnte heute vollendet

Die Asiatische Hornisse in unserer Region

Die Asiatische Hornisse in unserer Region Hornissen sind wesentlich scheuer, defensiver und berechenbarer als Honigbienen oder Wespen. Sie interessieren sich nicht für unser Essen: Im Gegensatz